ABI: Lange Nacht des politischen Buchs – Soziale Fragen, soziale Bewgungen, gestern und heute

Veröffentlicht von Ursula Schwarzer 12. Oktober 2022

Das August Bebel Institut lädt ein zur „Langen Nacht des politischen Buchs“: Soziale Fragen, soziale Bewegungen, gestern und heute

In Lesung und Gespräch wollen wir mit folgenden Autor*innen in einen Austausch kommen:

  • Bruno Preisendörfer: Als Deutschland erstmals einig wurde. Reise in die Bismarckzeit
  • Christopher Wimmer: Lumpenproletariat. Die Unterklassen zwischen Diffamierung und revolutionärer Handlungsmacht
  • Siegfried Mielke: Gewerkschaftlerinnen im NS-Staat. Biografisches Handbuch, Band 2 (Gewerkschafter im Nationalsozialismus. Verfolgung – Widerstand – Emigration)
  • Francis Seeck: Zugang verwehrt – Keine Chance in der Klassengesellschaft: Wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert
  • Leitung: Reinhard Wenzel, August Bebel Institut
  • Anmeldung erbeten (B82): anmeldung@august-bebel-institut.de