ABI: Der Dirigent der Weltstadt – Martin Wagner und das Neue Berlin

Veröffentlicht von Ursula Schwarzer 29. September 2021

Das August Bebel Institut lädt ein zur Vernissage mit Buchvorstellung und Kuratorenführung: Der Dirigent der Weltstadt – Martin Wagner und das Neue Berlin

Als Stadtbaurat Groß-Berlins 1926-1933 leistete Martin Wagner viel, um die Metropole zu entwickeln. Einiges davon ist noch heute im Stadtbild zu erkennen, so etwa die Weltkulturerbe-Siedlungen in Britz, Siemensstadt oder Prenzlauer Berg. Die Ausstellung stellt Martin Wagners Persönlichkeit und Werk vor und lädt zur Diskussion darüber ein.

  • 17.00 Uhr – Eröffnung durch
    • Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts
    • Henning Holsten, Kurator und Historiker
    • Renate Amann, Fachberaterin und Architektin
  • 18.00 Uhr – Buchvorstellung mit
    • Gerhild Komander, Kunsthistorikerin und Historikerin
    • Christoph Ehmann. Der Autor stellt sein neues Buch „Das Glück Bauen – Die Welt verändern. Die Stadtplaner und Architekten Bruno Taut und Martin Wagner“ vor, in dem der Berliner Stadtbaurat Martin Wagner, Gründer der GEHAG und Organisator der heutigen Weltkulturerbe-Siedlungen, gemeinsam mit seinem Chefarchitekten Bruno Taut porträtiert und verglichen werden. Zwei unterschiedliche Persönlichkeiten, die gemeinsam Großes geleistet haben.
  • 19.00 Uhr – Kuratorenführung mit Henning Holstein

Anmeldung (X55): anmeldung@august-bebel-institut.de, 3 G – geimpft, genesen, getestet

Ab Mittwoch, 10. November 2021, befindet sich die Ausstellung im Haus am Pichelsee 45, Berlin-Spandau, in Kooperation mit der Gemeinschaft Jugend, Erholung und Weiterbildung e.V.