Stadtrundgang: Der Alex – ein Weltstadtplatz für Groß-Berlin

Veröffentlicht von Ursula Schwarzer 13. August 2020

Das August-Bebel-Institut lädt ein zum Stadtrundgang: Der Alex – Ein Weltstadtplatz für Groß Berlin

Schon bald nach der Gründung von Groß-Berlin im Jahr 1920 verwandelte sich der Alexanderplatz in eine gigantische Dauerbaustelle. Stadtbaurat Martin Wagner wollte nicht nur den Durchfluss des Stadtverkehrs beschleunigen, sondern „das Formproblem eines Weltstadtplatzes“ vorbildlich lösen. Wegweisende Architektur verlieh dem Platz ein neues Gesicht. Die Riesenbaustelle inspirierte Alfred Döblin zum bedeutendsten deutschen Großstadtroman und schuf einen Mythos, der den Weltruhm des Platzes begründete. Eine Spurensuche über und unter der Erde mit Michael Bienert, Journalist und Buchautor.

  • Beitrag: 10 Euro (Ermäßigung möglich)
  • Max. 15 Teilnehmende. Bei großem Interesse kann die Veranstaltung wiederholt werden.
  • Der Treffpunkt wird nach Anmeldung unter anmeldung@august-bebel-institut.de und Überweisung des Beitrags bekannt gegeben. (S82)