Termine

  • Fr
    20
    Jun
    2025
    19 Uhr, Einlass 18.30 UhrKultursalon am Preußenpark, Konstanzer Straße 15, 4. OG. Klingel: Warrlich/Kultursalon

    Der Verein Ein Haus für die Vereinten Nationen (HVN) lädt ein zum friedenspolitischen Kamingespräch im Kultursalon am Preußenpark - mit

    • Hilde Schramm, 1989 bis 1990 Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses und ausgezeichnet für ihren Einsatz gegen Rechtsextremismus und für jüdische Belange mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Sie referiert zum Thema "Diplomatie statt Rüstungswettlauf. Sicherheit durch Gefahrenabwehr für Europa und Russland".
    • Hajo Funke, 1993 bis 2010 Politikwissenschaftler am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin, spezialisiert auf Erforschung von Rechtsextremismus, Antisemitismus und politischer Kultur sowie Autor mehrerer aktueller Publikationen zum Ukraine-Konflikt. Den Vortrag von Hilde Schramm ergänzt er mit Kommentaren auf der Grundlage seiner intensiven Auseinandersetzung mit dem Ukraine-Konflikt.
    • Moderation: Karl-Heinz Niedermeyer, Vorstand HVN, langjähriger Sprecher des Fachausschusses für Internationale Politik, Frieden und Entwicklung der SPD Berlin
  • Fr
    20
    Jun
    2025
    19-21.30 UhrBürgerbüro Sven Meyer, Grußdorfstraße 16

    Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein: Queerer Filmabend mit dem britischen Film "Layla" aus dem Jahr 2024 in der englischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln

    In der Geschichte um non-binäre:n Drag-Performer:in Layla geht es um das Spannungsverhältnis von eigener Identität und den (vermeintlichen) Erwartungen der Person, die man liebt. Eine moderne Liebesgeschichte, in der die Protagonist:innen nicht trotz, sondern gerade wegen ihrer kulturellen und sexuellen Differenzen zueinander finden und etwas Neues über sich selbst herausfinden.

    Nach dem Film: Austausch mit Euch und Kersten Schröder, Vorsitz der SPDqueer Reinickendorf

  • Sa
    21
    Jun
    2025
    11-13 UhrKarl-August-Platz, vor dem Restaurant Thomas-Eck, Pestalozzistr. 25

    Nicht nur zu Wahlkampfzeiten sind wir an unserem Infostand anzutreffen, sondern das ganze Jahr über. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns! Wir hören Ihnen zu, denn wir interessieren uns für Ihre Meinung und Ihre Anliegen.

    Am 21. Juni verteilen wir kleine Flyer, um Interessierte einzuladen, an unserem Abteilungssommerfest mal vorbeizuschauen.

  • Sa
    21
    Jun
    2025
    12.15 UhrTreffpunkt: S-Bhf. Springpfuhl

    Die SPDqueer Charlottenburg-Wilmersdorf ruft auf zur Teilnahme an der 6. Pride in Marzahn mit dem Motto "Wir sind verschieden. Wir stehen zusammen."

    Treffpunkt für die Anreise ist 12.15 Uhr am S-Bhf Springpfuhl. Von dort geht es gemeinsam zur Demo, die um 13 Uhr auf der Allee der Kosmonauten startet. Im Anschluss findet ein buntes Straßenfest am Victor-Klemperer-Platz statt.

    In Zeiten, in denen selbst die Bundestagspräsidentin vor queerer Symbolik und Sichtbarkeit zurückschreckt, braucht es unseren Mut, unsere Präsenz und unsere Solidarität mehr denn je. Wir zeigen gemeinsam Flagge für eine offene vielfältige und solidarische Gesellschaft. Die Marzahn Pride ist mehr als eine Demonstration: Sie ist ein Statement für queere Rechte im Osten der Stadt. Sie ist ein Ort, an dem wir gemeinsam zeigen, dass die SPD auf der Seite derer steht, die jeden Tag um Anerkennung, Sicherheit und Sichtbarkeit kämpfen.

  • Di
    24
    Jun
    2025
    19 UhrWebex-Videokonferenz

    Der Fachausschuss FA II - Europa/SPE-Aktivist*innen Berlin lädt ein zur Online-Sitzung, um auf die aktuelle Lage im Europäischen Parlament zu blicken - gut ein Jahr nach der Europawahl.

    Was steht an im Europäischen Parlament (EP)? Die Zusammensetzung des EP hat sich seit der Wahl deutlich verschoben - Konservative und der rechte Parlamentsrand sind erstarkt, linke Kräfte stehen unter Druck. Wie gehen die progressiven Parteien mit dieser veränderten Lage um? Welche Allianzen sind möglich - und wo drohen Blockaden?

    • Unsere Europa-Abgeordnete Gaby Bischoff wird aus ihrer Arbeit berichten und Einblicke geben, wie die S&D-Fraktion unter diesen Bedingungen agiert - und welche Themen in den kommenden Monaten auf der Tagesordnung stehen: Von der Bekämpfzbg der Wohnraumkrise über die Verhandlungen zum mehrjährigen Finanzrahmen bis hin zur Stärkung der europäischen Arbeitsbehörde.
  • Di
    24
    Jun
    2025
    19 UhrWebex-Videokonferenz

    Die SPD Frauen Berlin laden ein zur Online-Diskussion: Elterngeld gerecht gestalten

    Zwar beziehen lt. Statistik 46 % der Väter Elterngeld (doppelt so viele wie vor 15 Jahren). Aber die Bezugsdauer macht deutlich, wie ungleich Care-Arbeit noch immer verteilt ist: Während im Schnitt Väter 2,8 Monate Elterngeld geziehen, sind Mütter 11,8 Monate im Elterngeldbezug. 3 von 4 Vätern nehmen nur die 2 Monate in Anspruch, die für eine Erhöhung der gesamten Bezugsdauer notwendig sind. Was muss getan werden, damit die Elternzeit gleichberechtigter aufgeteilt wird? Welche Regelungen müssten angepasst werden? Und was wären Effekte von Änderungen der Regelungen des Elterngeldes? Online-Diskussion mit

    • Marielle Schäfer von Beziehungsinvestor*innen ist Autorin, Podcasterin und Coach. Sie unterstützt mit ihrem Unternehmen Personen und Paare mit (Gruppen-)Coachings, Print-, Audio- sowie Videoinformationen rund um Finanzen in der Beziehung mit besonderen Focus auf gleichberechtigter Elternheitplanung und finanzieller Vorsorge für Kinder.
    • Vanessa Kiesel beschäftigt sich in der Abteilung Analyse, Planung und Beratuung in der Friedrich-Ebert-Stiftung schwerpunktmäßig mit Familien- und Geschlechterpolitik und damit u.a. mit dem Elterngeld. Die von ihr erarbeiteten Reformvorschläge für das Elterngeld wird sie uns vorstellen.
  • Mi
    25
    Jun
    2025
    18.30 UhrTreffpunkt: Tramstation Fauler See

    Vergessene Gleise. Auf Spurensuche entlang der alten Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde - Geführter Spaziergang - mit

    • Lars Molzberger, Historiker

    Was heute kaum noch sichtbar ist, prägte einst ganze Kieze: Die Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde transportierte über Jahrzehnte Güter quer durch Berlin - auch mitten durch Alt-Hohenschönhausen. Doch wo verlief die Strecke genau? Welche Rolle spielte sie für den Stadteil? Und welche Spuren sind bis heute erhalten? - Geführter Spaziergang entlang des ehemaligen Streckenverlaufs - von der Suermondtstraße über die Bahnhofstraße bis zum ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis.

  • Do
    26
    Jun
    2025
    19 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89

    ACHTUNG: Aus Termingründen an einem Donnerstag!

    Die Abteilung nutzt ihre letzte Sitzung vor der Sommerpause wieder für ihr traditionelles Sommerfest. Wir wollen in gemütlicher Atmosphäre bei Speis und Trank die nächsten Aktivitäten unserer Abteilung in der zweiten Jahreshälfte besprechen und uns zu aktuellen Entwicklungen austauschen.

    Damit das Buffet reichhaltig wird, bitten wir Euch alle um einen kleinen Beitrag. Stephanie führt eine Liste über die von Euch angebotenen Speisen und Getränke. Bitte teilt ihr mit, was ihr mitbringt, damit sie das ein bisschen koordinieren kann: Stephanie.Pruschansky@t-online.de oder 01522-173 26 01.

    Abteilungsoffene Vorstandssitzung um 18.15 Uhr.

  • Fr
    27
    Jun
    2025
    So
    29
    Jun
    2025
    10 UhrCityCube Messe Berlin, Messedamm 26 (S Messe Süd) + Livestream

    Der SPD-Parteivorstand lädt ein zum ordentlichen Bundesparteitag

    • Beginn: Freitag, 27. Juni 2025, 10 Uhr
    • Ende: Sonntag, 29. Juni 2025, ca. 15 Uhr

    und schlägt folgende Personen zur Wahl der Parteispitze vor:

    • Parteivorsitzende: Lars Klingbeil und Bärbel Bas
    • Stellvertretende Parteivorsitzende: Petra Köpping, Serpil Midyatli, Achim Post, Anke Rehlinger, Alexander Schweitzer
    • Generalsekretär: Tim Klüssendorf
    • Schatzmeister: Dietmar Nietan
    • Verantwortliche für die Europäische Union: Katarina Barley

    Der Parteitag berät u.a. auch über

    • die aktuelle Lage
    • Schlussfolgerungen aus der Wahlanalyse und
    • einen Fahrplan für die strategische, programmatische und organisatorische Aufstellung der SPD für die Bundestagswahl 2029.
  • Fr
    27
    Jun
    2025
    17.30 UhrDie Setzerei Michael Müller, Bleibtreustraße 33

    Michael Müller, Regierender Bürgermeister a.D., lädt ein: Lesung und Diskussion mit Arndt Freytag von Loringhoven, Deutscher Botschafter a.D.

    Der ehemalige Botschafter in Polen und Tschechien sowie frühere Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes, liest aus seinem aktuellen Buch "Putins Angriff auf Deutschland - Desinformation, Propaganda, Cyberattacken"

    Im Anschluss: offene Diskussion. Bringt eure Fragen ein und diskutiert mit einem der profiliertesten Kenner der internationalen Sicherheits- und Informationspolitik.

    Anmeldung erforderlich, Eintritt 10 Euro

  • Mi
    02
    Jul
    2025
    18 UhrDie Setzerei Michael Müller, Bleibtreustraße 33

    Michael Müller, Regierender Bürgermeister a.D., lädt ein: Zur Lage der Bundeswehr in der Außen- und Sicherheitspolitik - mit

    • Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages von 2020 bis 2025. Sie berichtet über die aktuelle Situation der Bundeswehr und deren Rolle in der Außen- und Sicherheitspolitik

    Im Anschluss: offene Diskussion. Stellen Sie Ihre Fragen und kommen Sie mit uns ins Gespräch über sicherheitspolitische Herausforderungen und die Zukunft der Bundeswehr.

    Anmeldung erforderlich, Eintritt 10 Euro

  • Fr
    04
    Jul
    2025
    18 UhrDie Setzerei Michael Müller, Bleibtreustraße 33

    Michael Müller, Regierender Bürgermeister a.D., lädt ein: Las Vegas in Berlin 

    Erleben Sie einen glanzvollen Abend voller Show, Glamour und unvergesslicher Musik:

    • Daniel Buchholz präsentiert "Golden Hits from Vegas" - mit Evergreens von Dean Martin, Elvis Presley, den Blues Brothers und vielen mehr. Ein Hauch von Las Vegas mitten in Berlin - mitreißend, charmant und voller Nostalgie.

    5 Euro werden pro Karte an die Berliner Stadtmission gespendet - feiern und gleichzeitig Gutes tun.

    Anmeldung erforderlich, Eintritt 10 Euro

  • Sa
    05
    Jul
    2025
    17-18.30 UhrVereinsheim des 1. FC Wilmersdorf

    Die SPD-Abteilungen Ku'dann und Rund um den Karl-August-Platz laden ein zur Diskussion "Herausforderungen und Chancen für den Breitensport in Berlin" 

    • Impuls: Heike Schmitt-Schmelz, Bezirksstadträtin für Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur
    • Auf dem Podium diskutieren:
      • Hamudi Mansour, Vorstandsvorsitzender des 1. FC Wilmersdorf 1911 e.V.
      • Zeljko Ristic, Streetworker bei Outreach gGmbH
      • Luca Pusceddu, Vorsitzender der SPD-Abteilung Ku'damm
    • Moderation: Miguel Góngora

    Sportvereine im Bezirk leisten tagtäglich wertvolle Arbeit - sie fördern Gesundheit, Integration und sozialen Zusammenhalt. Doch sie stehen auch vor großen Herausforderungen: fehlende Flächen, marode Sportstätten, lange Wartelisten und zunehmender Druck auf das Ehrenamt. Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie wir den Breitensport in Charlottenburg-Wilmersdorf und ganz Berlin stärken können.

    • Was brauchen die Sportvereine vor Ort?
    • Was muss Berlin tun, um den Breitensport zukunftsfest zu machen?
    • Und wie kann das Ehrenamt gezielt gestärkt werden?
  • Fr
    11
    Jul
    2025
    17 Uhr, Einlass 16.30 Uhr Filmtheater Colosseum, Schönhauser Allee 123

    Die SPD Berlin lädt ein zur letzten Zukunftswerkstatt "Anpacken" - Gute Arbeit und eine starke Wurtschaft - zum Programm gehören u.a. ein Impulsvortrag und Working-Sessions an moderierten Thementischen:

    • Gute Arbeit
    • Fach- und Arbeitskräfte für Berlin
    • Starke Industrie
    • Startup-Metropole Berlin
    • Vibrierende Kultur

    Paneldiskussion mit Ergebnisvorstellung der Thementische, Netzwerken bei Getränken und Snacks

     

  • Di
    15
    Jul
    2025
    18 UhrBiergarten CapRivi, Am Spreebord

    In der Sommerpause trifft sich unsere Abteilung zu einem zwanglosen Zusammensein an der Spree im Biergarten CapRivi.

  • Fr
    18
    Jul
    2025
    18 Uhr

    Einladung zur Kreisveranstaltung unter Federführung unserer Abteilung, der Abteilung 76 Rund um den Karl-August-Platz, mit dem Thema "Chinesische Internetplattformen und die Auswirkungen auf den stationären Handel" - mit

    • Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg
    • Gaby Bischoff, Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Di
    26
    Aug
    2025
    19.30 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89

    Einladung zur Mitgliederversammlung: Thema wird noch bekanntgegeben

    Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung