Mitgliederversammlung: Welches sind die „Knotenpunkte“ der Berliner Verkehrspolitik? Mit Focus auf Charlottenburg-Wilmersdorf

Veröffentlicht von Ursula Schwarzer 11. Juni 2024

Einladung zur Mitgliederversammlung: Welches sind die „Knotenpunkte“ der Berliner Verkehrspolitik? Mit speziellem Fokus auf den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf – Referenten:

  • Tino Schopf, Sprecher für Mobilität und Verkehr der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus
  • Dr. Jürgen Murach, Sprecher für Ordnungsangelegenheiten und Verkehr der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf

Wir nehmen einen neuen Anlauf, um das wichtige Thema „Verkehrspolitik“ zu diskutieren. Nach dem Regierungswechsel wurden doch die Schwerpunkte spürbar anders gesetzt. Und außerdem: Hatte der personelle Wechsel von Manja Schreiner zu Ute Bonde im Amt der Senatorin Auswirkungen auf die aktuelle Verkehrspolitik?

Auch in unserem Abteilungsgebiet „Rund um den Karl-August-Platz“, inmitten unseres dichtbesiedelten Innenstadtbezirks, bestehen schon lange Interessenskonflikte bei der Nutzung des begrenzten Straßenraums. Entsprechend wurden verkehrspolitische Maßnahmen wie die Schaffung der „Pop-up-Radwege“ in der Kantstraße oder die Sperrung der Krumme Straße in Höhe des Karl-August-Platzes für den motorisierten Individualverkehr von der Bevölkerung sehr unterschiedlich aufgenommen.

Das Thema geht uns alle an, denn Verkehrsteilnehmer*innen sind wir alle, wenn auch auf verschiedene Art und Weise. Diskutiert mit! Sprecht Probleme an, die euch schon lange ärgern, macht Vorschläge, wie sie beseitigt werden könnten! Denn: Wir haben die Fachpolitiker vom Abgeordnetenhaus und von der BVV bei uns, die unsere Anregungen in die Parlamente tragen können.

Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung