Der Fachausschuss FA II – Europa lädt ein zur Sitzung – online und in Präsenz – mit dem Thema „Die Konferenz zur Zukunft Europas – Demokratie-Experiment ohne Folgen?“ Nach einem Jahr Beratungen endete am Europatag, dem 9. Mai, die „Konferenz zur Zukunft Europas“ (CoFoE). In einem großen Demokratie-Experiment haben mehr… Weiterlesen
Am Tag des Grundgesetzes – verkündet am 23. Mai 1949 – laden die Arbeitsgemeinschaft 60plus und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (AsJ) ein zur Online-Diskussion: Sterben leicht gemacht? Eigenverantwortung am Ende des Lebens Im Bundestag geht es hoch her – drei Vorschläge konkurrieren, wie die ethischen Grundsatzfragen über Leben… Weiterlesen
Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker, MdA, lädt ein zum Tag der Nachbar*innen An einer langen Tafel soll gemeinsam getrunken, gegessen, gesprochen, gefeiert, gelacht, geflirtet und einander besser kennengelernt werden. Nachbar*innen können im Sinne des Festes etwas Essen oder Trinken mitbringen. Tische und Stühle werden ausreichend vorhanden sein. Dieser European Nighbour’s… Weiterlesen
Das August Bebel Institut lädt in Kooperation mit der Humanismus Stiftung Berlin ein zur Zeitzeug*innenveranstaltung: 170 Jahre Jugendweihe. „Was gibt’s da zu feiern?“ Die Jugendweihe als weltliches Ritual zur Schulentlassung lässt sich erstmals 1852 nachweisen. Freidenker- und Arbeiterbewegung nahmen sich dieses Festes an und Millionen Jugendliche nahmen seither daran teil. Weiterlesen
Das August Bebel Institut lädt ein zur Kuratorenführung: Die Erfindung des sozialen Wohnungsbaus Mit der Schöneberger Lindenhofsiedlung schuf Martin Wagner vor 100 Jahren das Modell einer modernen Großwohnanlage mit „Licht, Luft und Sonne“. Von den sechs heutigen Weltkulturerbesiedlungen der Berliner Moderne sind fünf unter seiner Regie entstanden. Mit Henning Holsten,… Weiterlesen
Das August Bebel Institut lädt ein zur Vernissage: Protest, Ungehordam, Widerstand Bei den Protesten während der IWF- und Weltbanktagung im September 1988 steckte Ann-Christine Jansson mit zahlreichen Pressevertreter*innen stundenlang in einem Polizeikessel fest. Die Rechtfertigung des Einsatzes durch den West-Berliner Innensenator Wilhelm Kewenig empörte die Medienwelt: „Am Tatort muss die… Weiterlesen
Annika Klose und Kevin Kühnert laden ein zur Diskussion: 12 Euro mindestens – Wie wir Dumpinglöhne stoppen und für mehr Respekt am Arbeitsmarkt sorgen Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro. Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich lange dafür eingesetzt und dieses Ziel nun erreicht. Ab dem 1. Oktober werden viele Millionen Arbeitnehmer*innen… Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft 60plus Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zur Mitgliederversammlung mit Stadtrat Arne Herz, der zuständig für die Seniorenpolitik in unserem Bezirk ist. Er wird uns die Umsetzung der im Sommer letzten Jahres beschlossenen neuen seniorenpolitischlen Leitlinien des Senats auf der Ebene des Bezirks erläutern. Weiterlesen
Einladung zur monatlich stattfindenden Diskussionsveranstaltung der Reihe BUNDESPOLITIK VOR ORT Lennard Oehl, MdB, aus Nidderau in Hessen sagt: „In der aktuellen Zeit stehen so viele wichtige Entscheidungen an, deren Auswirkungen erst in vielen Jahren erlebbar sind. Deshalb ist es meine Überzeugung, dass viel mehr junge Bürgerinnen und Bürger in die… Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) lädt ein zum Austausch mit Amtsträgerinnen auf Landes- und Bezirksebene und zu einer Mitgliederversammlung Folgende Amtsträgerinnen werden uns von ihren Erfahrungen berichten: Landesebene : Mirjam Golm, Gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Berlin Bezirksebene: Constanze Röder, Sprecherin für Haushalt, Personal und Diversity der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf Das ist… Weiterlesen