Termine
Termin Informationen:
-
Do27Nov202519-21 UhrOrt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
ABI-Podiumsdiskussion: Rail Baltica - Chancen und Gefahren
Das August Bebel Institut lädt ein zur Podiumsdiskussion: "Rail Baltica" - Chancen und Gefahren eines europäischen Verkehrsprojekts
Mit der "Rail Baltica" entsteht das derzeit größte europäische Schienenprojekt: Eine Schnellfahrstrecke in europäischer Normalspur von Tallinn über Riga, Kaunas, Suwalki, Warschau bis Berlin, ergänzt durch Abzweigungen nach Küstrin und nach Memel. Diese Schienenverbindung soll die Erreichbarkeit strukturschwacher Regionen verbessern, zugleich aber stellt sie Fragen nach den sozialen, ökologischen und sicherheitspolitischen Folgen entlang des Korridors. Welche Entwicklungschancen für Wirtschaft und Kultur sowie Raum- und Stadtentwicklun g bietet diese neue Vernetzung? Diskussion: Was sind die lokalen Hemmnisse einerseits und andererseits die Chancen und Perspektiven entlang des Korridors? Was können wir aus der "Rail Baltica" für eine klimagerechte Mobilität in Berlin und Brandenburg für Großprojekte lernen? - Mit
- Jürgen Murach, Vizepräsident des Verbands Deutscher Eisenbahningenieure e.V.
- Heike Stock, Vorsitzende des Fachausschusses Natur, Energie und Umweltschutz der SPD Berlin
- Moderation: Sven Heinemann, Bahnexperte, Mitglied des Abgeordnetenhauses, Landesgeschäftsführer der SPD Berlin
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung (M41): anmeldung@august-bebel-institut.de