AfA: Die aktuelle politische Lage
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zur Sitzung mit den Themen „Die aktuelle politische Lage“, Wahlkampf, Einladung ver.di und DGB Neujahrsempfang am 5.2.2025… Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zur Sitzung mit den Themen „Die aktuelle politische Lage“, Wahlkampf, Einladung ver.di und DGB Neujahrsempfang am 5.2.2025… Weiterlesen
Entscheiden Sie mit Ihrer Zweitstimme über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestags und mit Ihrer Erststimme darüber, wer als Direktkandidat in den Deutschen Bundestag einzieht. Für den Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf kandidiert Michael Müller, ehem. Regierender Bürgermeister von Berlin. Kurz zusammengefasst steht die SPD für die Modernisierung Deutschlands zukunftsfähige Jobs einen höheren Mindestlohn… Weiterlesen
Die Arbeitsgruppe SPD Frauen Lichtenberg lädt ein zum Frauen-Kinoabend mit dem Film „In Liebe, Eure Hilde“ Im Anschluss an die Vorführung bleibt auch noch Zeit für Gespräche und einen gemütlichen Ausklang des abends. Anmeldung: veranstaltungen.berlin@spd.de – Tickets kostenfrei… Weiterlesen
Die Gruppe Europaengagierte in der SPD lädt ein zur Online-Diskussion: Die US-Wahl und die Auswirkungen auf die Europäische Union – mit Niels Annen, Mitglied des Deutschen Bundestags. Er ist einer der erfahrensten Aupenpolitiker der SPD, kennt die transatlantischen Beziehungen, aber auch die großen internationalen und humanitären Fragen aus seiner jahrelangen… Weiterlesen
Michael Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags, lädt ein: Diskussionsabend „Die politischen Herausforderungen 2025“ – mit Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender Mit dem Ende der Ampelkoalition und den Neuwahlen im Februar wird es eine neue Regierung in Deutschland geben. Die Herausforderungen könnten nicht größer sein: Wie sollen die steigenden Mieten begrenzt und mehr… Weiterlesen
Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses und Sprecher für Arbeit der SPD-Fraktion, lädt ein zum Gewerkschaftsdialog – mit Andrea Kühnemann, Landesbezirksleiterin Berlin-Brandenburg bei ver.di Gegründet wurde die SPD als Arbeiterpartei, mit engen Verbindungen zu den Gewerkschaften. Diesen Faden nimmt Sven Meyer wieder auf und lädt zur zweiten Veranstaltung in diesem Rahmen… Weiterlesen
Der Fachausschuss FA VII – Wirtschaft, Arbeit und Technologie lädt ein: Sozial, klimafreundlich, wirtschaftlich – Warum braucht es ein integriertes Stadtwerk für Berlin? Für die Bürger*innen da sein: Das ist ein zentrales Anliegen sozialdemokratischer Stadtpolitik. Dazu gehören elementare Leistungen der Daseinsvorsorge wie die Trinkwasserversorgung oder die Energieversorgung. Berlin… Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD (ADS) und der Fachausschuss FA XII Kulturpolitik laden ein: Keine schöne Bescherung – Der Nachtragshaushalt Kultur Weitere Informationen: zielgruppen.berlin@spd.de… Weiterlesen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zur Diskussion: Mehr Gerechtigkeit in der Demokratie? Wie Bürgerräte politische Teilhabe ermöglichen – mit Gordon Lemm, Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit Raiko Hannemann, Initiative „Demokratie. Gerechtigkeit. Bürgerräte Marzahn-Hellersdorf“ Marie Jünemann, Mehr Demokratie e.V. Moderation: Gemma Pörzgen Viele Menschen sind unzufrieden mit der Politik. Deshalb engagieren… Weiterlesen
Raed Saleh, Mitglied des Abgeordnetenhauses, SPD-Fraktionsvorsitzender, lädt ein zur Diskussionsveranstaltung „Reaktivierung der Siemensbahn und deren Bedeutung für die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur in Spandau – mit Alexander Kaczmarek, Bevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin Die Siemensbahn soll die neuen Quartiere der Insel Gartenfeld und den Siemensstadt Square mit der Innenstadt verbinden… Weiterlesen