Archive

Kreisforum

Der neue Kreissvorstand, der im März gewählt wurde, hat sich mit einem verabschiedeten Antrag eine neue Arbeitsweise gegeben – darunter fallen auch regelmäßig stattfindende Kreisforen. Er startet nun mit dem ersten, zu dem das REGISTER CW gewonnen wurde. Vor kurzem ist der neue Jahresbericht erschienen, den sie uns vorstellen werden. Weiterlesen

Frauenfrühstück mit Ülker Radziwill

Ülker Radziwill, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und die SPD Frauen Charlottenburg-Wilmersdorf laden ein zum Frauenfrühstück Es gibt die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Ülker berichtet über den Haushalt und die aktuellen politischen Geschehnisse auf Landes- und Bundeseben. Bringt gerne etwas für das Frühstücksbuffet mit. Weiterlesen

Ausstellungseröffnung: Nicht sie allein – Frauen im Widerstand

Der Freundeskreis des Willy-Brandt-Hauses lädt ein zur Ausstellungseröffnung: „Nicht sie allein – Frauen im Widerstand“  DieKünstlerinnen Claudia Balsters und Hannah Goldstein beleuchten in der Ausstellung die Rolle der Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Sie erinnern insbesondere an die Berliner Widerstandskämpferin Annedore Leber, die Witwe von Julius Leber, einem von… Weiterlesen

Friedenspolitisches Kamingespräch mit Peter Brandt

Der Verein Haus für die Vereinten Nationen lädt ein: Friedenspolitisches Kamingespräch: „Zwischen neuem Kalten Krieg und Gemeinsamer Sicherheit. Internationale Beziehungen in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts“ mit Prof. i.R. Dr. Peter Brandt Anmeldung: haus-fuer-un@gmx.net… Weiterlesen

Mitmachaktion: SPD-Mitglieder begrüßen das neue Staatsangehörigkeitsrecht

Die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt wird das neue Gesetz zusammen mit Integrationssenatorin Cansel Kiziltepe dem für das Gesetz federführenden Berliner Bundestagsabgeordneten Hakan Demir und dem im Abgeordnetenhaus für Einbürgerungspolitik zuständigen Parlamentarier Orkan Özdemir vor dem Brandenburger Tor begrüßen: Schwarz-Rot-Gold und in den Farben des Herkunftslandes geschminkt, mit zwei Pässen in… Weiterlesen

Diskussion: Parkraummanagement und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums

Sven Meyer, Miglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zur Diskussion: Parkraummanagement und die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums mit Dipl.Ing. Horst Mentz, Experte für nachhaltige städtische Mobilität Der öffentliche Raum sollte allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen zur Verfügung stehen. Dennoch nimmt das Parken überproportional viel Raum ein – auf Kosten von Rad- und… Weiterlesen

AfB & FA V: Gelingensbedingungen für die Umsetzung des Startchancen-Programms

Der Fachausschuss FA V – Stadt des Wissens und die Arbeitsgemeinschaft Schule laden ein zur Sitzung mit dem Thema „Gelingensbedingungen für die Umsetzung des Startchancen-Programms“ mit Prof. Michael Wrase, Leiter der Forschungsgruppe „Recht und Steuerung im Kontext sozialer Umgleichheiten“ am WZB und Prof. für Öffentliches Recht mit den Schwerpunkten Sozial-… Weiterlesen