Die Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Zitat „Demokratie braucht Demokraten“ von Friedrich Ebert verpflichtet, lädt ein: Kompetenztraining Teamarbeit – gemeinsam erfolgreich Ein eingespieltes Team kann den Arbeitsanforderungen, vor allem in den aktuellen Zeiten permanenter Veränderung am besten standhalten. Zielklarheit, Transparenz und eine wertschätzende Zusammenarbeit sorgen für eine hohe Identifikation und damit… Weiterlesen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Zitat „Demokratie braucht Demokraten“ von Friedrich Ebert verpflichtet, lädt ein: Kompetenztraining Social Media – Erweiterungsmodul: Social Media moderieren und planen Soziale Medien werden auch in der ehrenamtlichen Arbeit immer wichtiger um Kontakte zu aktivieren oder neue Menschen zu erreichen. Viele Vereine und Initiativen nutzen sie… Weiterlesen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt im Rahmen der „Woche für seelische Gesundheit“ ein: Zwischen Stillstand und Aufbruch, Krise und Krafttanken – Ein Konzertabend zum Thema mentale Gesundheit Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche und zeitgleicher Krisen. Viele Menschen kommen dadurch an die Grenzen ihrer Verarbeitungs- und Veränderungsmöglichkeiten. Zunehmende Tendenzen von Erschöpfung… Weiterlesen
Gaby Bischoff, Mitglied des Europäischen Parlaments, und der Fachausschuss FA II – Europa laden ein: Vorführung des Dokumentarfilms „Bittere Flüchte“ und anschließender Austausch mit den Regisseur*innen Jonas Seufert und Elke Sasse Der Europäische Binnenmarkt ist eine der größten Errungenschaften der EU. Er macht es für 460 Millionen Menschen möglich, zollfrei… Weiterlesen
Matthias Kollatz, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein: 57. Roter Tisch – Wahlanalyse einmal anders Vor der anstehenden Landtagswahl in Brandenburg ist es gut, nicht nur in den „politischen Silos“ über Wahlen und Trends zu reden. Der Blick von außen tut gut und kann helfen, Perspektiven über den Tag hinaus zu… Weiterlesen
Annika Klose, Mitglied des Deutschen Bundestags, lädt ein: Mitte(n) im Gespräch – offener Diskussionsabend zur Pflegepolitik Unser Gesundheits- und Pflegesystem ist eines der besten weltweit. Dennoch löst das Stichwort Pflege bei vielen Menschen, ob betroffen oder angehörig, Ängste aus. Fehlende Fachkräfte, steigende Kosten und ein demografischer Wandel, der die Nachfrage… Weiterlesen
Der Landesvorstand der SPD Berlin lädt ein: Auftaktveranstaltung zu „Berlin 2035“: Unser Berlin 2035 – Visionen für eine gerechte, dynamische und lebenswerte Hauptstadt Mit unserem Zukunftsprozess „Berlin 2035“ möchten wir ein neues inhaltliches Fundament für die SPD Berlin schaffen mit einem fachlichen Focus auf Themen von hoher Relevanz für… Weiterlesen
Der Arbeitskreis Christinnen und Christen lädt ein zum Auftakttreffen zum Kennenlernen und Austausch miteinder Wir wollen den Arbeitskreis Christinnen und Christen der SPD Berlin wieder aktivieren. Mehr denn je, insbesondere mit Blick auf den Kampf gegen den Antisemitismus, ist unsere Stimme im interreligiösen Dialog und gesellschaftlichen Miteinander gefordert. Anmeldung: Reinhard.Naumann@spd.parlament-berlin.de… Weiterlesen
Der Preis steht unter dem Motto „Vielfalt in Bildung, Engagement und Verantwortung“ und würdigt Organisationen, die sich für die Stärkung der Vielfalt, den Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus sowie das Bewusstsein für die historischen Aspekte dieser Themen einsetzen. Laudatio: Reem Alabali-Radovan Rückfragen bzw. weitere Informationen: Hussien 0174-7179144 oder Stella Kirgiane-Efremidou… Weiterlesen
An der Kreuzberger Kommandantenstraße 57 erinnert eine Ausstellung an ein verschüttetes Kapitel Berliner Kulturgeschichte: Das jiddische und später jüdische Theater, das am 11. September 1941 auf Befehl der Gestapo geschlosen wurde. Auf neun, an Bauzäunen aufgespannten Prospekten können Interessierte und Passanten dem vergessenen jüdischen Theaterleben im Berlin bis zu seiner… Weiterlesen