Archive

AG 60plus-Konferenz: Teilhabe der Älteren sicherstellen!

Der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft 60 plus lädt ein zur Konferenz: Teilhabe der Älteren sicherstellen! 11.00 Uhr – Begrüßung und Einführung 11.15 Uhr – Impulsreferat: Altenhilfe nach § 71 SGB XII – Der bisher kaum ausgefüllte Rahmen, Nina Schwarz, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., mit anschließender Diskussion 12.15… Weiterlesen

AfA: Die AfD – die neue Arbeiterpartei? mit Chaja Boebel

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) Charlottenburg-Wiolmersdorf lädt ein zur Diskussion: Die AfD – die neue Arbeiterpartei? mit Referentin Chaja Boebel, Historikerin mit den Schwerpunkten Geschichte der Arbeiterbewegung, jüdische und osteuropäische Geschichte, seit 1993 in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit, seit 2005 Bildungsreferentin im Bildungszentrum der IG Metall Berlin, Autorin des Buches „Vom… Weiterlesen

ABI-Buchvorstellung: Bittere Brunnen – Das Leben der Hertha Gordon-Walcher

Das August Bebel Institut lädt ein zur Buchvorstellung: Bittere Brunnen – Das Leben der Hertha Gordon-Walcher, Internationalistin in den Wirren des 20. Jahrhunderts Über viele Jahre hat Hertha Gordon-Walcher (1894-1990) ihrer jungen Freundin Regina Scheer aus ihrem Leben erzählt. Ein Leben, das in einer jüdischen Familie in Ostpreußen… Weiterlesen

ABI: Finnissage zum International Roma Resistance Day

Das August Bebel Institut lädt ein: Finnisage zum International Roma Resistance Day Die Ausstellung schließt mit einer Performance zum Gedenken an die tapferen Menschen im Sint*izza und Rom*nja-Lager von Auschwitz im Jahr 1944. Ihr Versuch, die Arbeit der SS-Offiziere zu sabotieren und aus dem Lager auszubrechen, fand am 16. Mai… Weiterlesen

ASJ: Neuregelung des Arbeitsnehmerschutzes bei der Plattformarbeit – mit Gaby Bischoff, MdEP

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) lädt ein zu einer öffentlichen Veranstaltung mit Gaby Bischoff, Mitglied des Europäischen Parlaments, unsere Berliner Kandidatin für die Europawahl am 9. Juni 2024: Neuregelung des Arbeitsnehmerschutzes bei der Plattfirmarbeit Plattformarbeit, Gig-Ökonomie, Crowdworking und ähnliche Formen elektronisch organisierter Arbeit haben steigende Bedeutung innerhalb der Europäischen… Weiterlesen

Europa im Kiez: Kiezspaziergang in Mitte mit Gaby Bischoff

Gaby Bischoff, Mitglied des Europäischen Parlaments, unsere Berliner Kandidatin für die Europawahl am 9. Juni 2024, lädt ein zum Kiezspaziergang in Mitte: Europa im Kiez Wir starten an der Schiller-Bibliothek (U-Bhf. Leopoldplatz) neben dem „Old Style Cafe“ zum Kiezspaziergang in und um den Brüsseler Kiez und werden sechs Orte mit… Weiterlesen

Europa-Radtour entlang des Teltow-Kanals mit Gaby Bischoff

Gaby Bischoff, Mitglied des Europäischen Parlaments, unsere Berliner Kandidatin für die Europawahl am 9. Juni 2024, lädt ein zur Radtour 10.30-16 Uhr: „Von Mauern und Maschinen: Auf den Spuren europäischer Geschichte und industriellen Erbes entlang des Teltow-Kanals“ mit Tourguide Axel von Blomberg, Autor diverser Radreiseführer. Er bietet u.a. für den… Weiterlesen

Kamingespräch: Lehren aus dem Bundeswehreinsatz in Afghanistan

Der Verein Haus für die Vereinten Nationen HVN e.V. lädt ein zum Kamingespräch: Lehren aus dem Bundeswehreinsatz in Afghanistan Stehen Auslandseinsätze der Bundeswehr als strategische Beiträge zur Konfliktbearbeitung und Friedenssicherung grundsätzlich in Frage? Das „strategische Scheitern“ des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan nach 20 Jahren, Kosten für Deutschland in Milliardenhöhe, 59 gefallenen… Weiterlesen

FES-Fachkonferenz: Organisierte Kriminalität eindämmen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zur Fachkonferenz: Organisierte Kriminalität eindämmen – Was ist präventiv möglich, was ist repressig nötig? Die im Juni 2023 vorgelegte Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands verschreibt sich dem Leitbild einer integrierten Sicherheitspolitik. Mit einem solchen breiten Sicherheitsverständnis wird deutlich, dass auch „Schwere und Organisierte Kriminalität“ eine Bedrohung für Sicherheit… Weiterlesen

FES-Preisverleihung „Das politische Buch 2024“: Triggerpunkte

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zur Preisverleihung „Das politische Buch 2024“ an Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser für „Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft „ Mit „Triggerpunkte“ begeben sich die Autoren in die Tiefenanalyse von Konflikt und Konsens in unserer Gesellschaft, ergründen die Dynamik und Muster hinter der… Weiterlesen