Archive

FES: Wer kann sich die Großstadt in Zukunft noch leisten?

Das Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung und der DGB-Bezirk Berlin-Brandenburg laden ein zur Veranstaltung: Wer kann sich die Großstadt in Zukunft noch leisten? Perspektiven aus europäischen Hauptstädten u.a. mit Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin Katja Karger, Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg Dr. Andrej… Weiterlesen

Mitgliederforum: Vereinte Nationen und Halbzeit der SDGs

Der Berliner Landesvorstand der SPD lädt ein: 6. Mitgliederforum im Rahmen des „Zeitenwendeprozesses“ mit dem Thema „Vereinte Nationen und Halbzeit der SDGs“ mit Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Martin Frick, Direktor des WFP-Büros für Deutschland, Österreich und Liechtenstein Als Weltgemeinschaft sind wir bei… Weiterlesen

Öffentliche Gedenkstunde zum 176. Jahrestag der Märzrevolution

Anlässlich des 176. Jahrestags der Märzrevolution findet auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain eine öffentliche Gedenkstunde statt. U.a. mit Cornelia Seibeld, Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt Nargess Eskandari-Grünberg, Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD Sigrid Klebba, Mitglied… Weiterlesen

Marie Ayikpe: Mitgliedersprechstunde

Hast Du Fragen, Ideen oder Anliegen, die Du besprechen möchtest? Der Mitgliederbeauftragfte Marie Ayikpe steht allen Mitgliedern dafür gerne zur Verfügung und lädt regelmäßig zu Sprechstunden ein. Die nächste findet am 14. März statt – Zeitfenster Option 1 – 17.30-17.50 Uhr Option 2 – 17.55-18.15 Uhr Option 3 – 18.20-18.40… Weiterlesen

Der Fall Guillaume und der Streit um das Staatsschutzrecht

Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung lädt ein zum Vortrag: Der Fall Guillaume und der Streit um das Staatsschutzrecht mit Annette Weinke, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Themen der deutsch-deutschen Beziehungen und der Juristischen Zeitgeschichte im Kalten Krieg. Das 1975… Weiterlesen

Filmvorführung am Frauentag: „Die Unbeugsamen“

Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt am Internationalen Frauentag ein zur Filmvorführung „Die Unbeugsamen“ von Torsten Körner Der Dokumentationsfilm erzählt die Geschichte von Politikerinnen aus der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an demokratischen Entscheidungsprozessen hart erkämpfen mussten. Stärke, Durchsetzungskraft und Geduld waren gefragt, um erfolgreich gegen Diskriminierung und Vorurteile… Weiterlesen

FA XII: Kulturpolitik ist Querschnittsaufgabe

Reinhard Naumann, Mitglied des Abgeordnetenhauses, und der Fachausschuss FA XII Kulturpolitik laden ein zur Sitzung mit dem Thema „Kulturpolitik ist Querschnittsaufgabe“ Weitere Informationen: zielgruppen.berlin@spd.de… Weiterlesen

Stammtisch mit Raed Saleh

Raed Saleh, der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, lädt ein zum Stammtisch Die Stammtische und Kneipentouren Raed Salehs sind längst Tradition und für den Politiker immer wieder eine wichtige Möglichkeit, Anliegen der Bürger*innen in die Politik zu tragen. „Der direkte Austausch ist mir eine Herzensangelegenheit“, sagt Raed Saleh. „Kommen Sie… Weiterlesen