Archive

OnSeminar: Der erfolgreiche Einsatz von KI, ChatGPT und Social Media

Die Parteischule im Willy-Brandt-Haus lädt ein zum OnSeminar: Der erfolgreiche Einsatz von KI, ChatGPT und Social Media für die politische Arbeit mit Andreas Bieber, IT-Unternehmer mit über 20 Jahren Asienerfahrung, Dozent für Wirtschaftsinformatik, Bundesvorstandsmitglied der AGS der SPD, stellv. Landesvorsitzender der AGS Rheinland-Pfalz Litfaßsäulen sind schon lange Vergangenheit, Flyer, Prospekte… Weiterlesen

OnSeminar: Mal was Neues! Methoden gegen Einfalt, Trostlosigkeit und Ideenarmut

Die Parteischule im Willy-Brandt-Haus lädt ein zum OnSeminar: Mal was Neues! Methoden gegen Einfalt, Trostlosigkeit und Ideenarmut mit Celina Schareck, selbständige Trainerin im In- und Ausland, Moderatorin, Business-Coach, Systemische Beraterin, Supervisorin und Aufstellungsleiterin Wir leben in einer schnelllebigen, reizüberfluteten Welt des Überbietens. Was üblich ist, geht unter, begeistert nicht. Was… Weiterlesen

OnSeminar: Reels schnell und einfach erstellen

Die Parteischule im Willy-Brandt-Haus lädt ein zum OnSeminar: Reels schnell und einfach erstellen mit Carolin Schröer, Gründerin & Geschäftsführerin der public-pioneers GmbH Wir wollen sozialdemokratische Politik nahbarer machen! Dabei ist ein Instagram-Kanal ohne Reels eine verpasste Chance – auch für mehr Reichweite. Denn Kurzvideos werden im politischen Umfeld immer wichtiger. Weiterlesen

FES-Theater- und Studienvorstellung: FRAU MINISTER & Frauen, die Berlin machen!

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein: Theater- und Studienvorstellung: FRAU MINISTER & Frauen, die Berlin machen! Bei der Vorstellung des Theaterstücks „FRAU MINISTER“ stellt Jule Torhorst die Machtfrage, ausgehend von der Biografie der ersten Ministerin Deutschlands (DDR), Dr. Marie Torhorst, ihrer eigenen Tante. Von der kommunistischen Utopie bis zu den Gender-Debatten der… Weiterlesen

Bundestagsfraktion: Transformation gestalten – Nachhaltigkeitspolitischer Abend

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt zur Diskussion ein: Transformation gestalten – Nachhaltigkeitspolitischer Abend Anlässlich der Europäischen Nachhaltigkeitswoche möchte die SPD-Bundestagsfraktion mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Presse ins Gespräch kommen und sich über die aktuellen Schwerpunkte der deutschen Nachhaltigkeitspolitik austauschen. Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Krisenzeiten? Wie können Unternehmen, Politik und… Weiterlesen

SGK Berlin: Dachgeschossaufstockung und -ausbau

Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Berlin e.V.  (SGK Berlin) lädt ein: Dachgeschossaufstockung und -ausbau – Aktivierung eines nicht beachteten Potentials oder zu starke Nachverdichtung für die Kieze. Seminar & Diskussion zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Schaffung von neuem Wohnraum Die Schaffung von mehr Wohnraum hat Priorität für die… Weiterlesen

Ausstellungseröffnung: Chile im Umbruch – 50 Jahre danach

Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus zeigt anlässlich des 50. Jahrestags des Militärputsches in Chile die Ausstellung: CHILE IM UMBRUCH – 50 Jahre danach Die Ausstellung wurde gemeinsam mit dem chilenischen Fotografen und Fotojournalisten José Giribás Marambio kuratiert und lenkt den Blick auf den Putsch und seine Folgen, aber auch auf die aktuelle… Weiterlesen

SPD-Familienfest und Kieztalk am Klausnerplatz

Die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein: Familienfest und Kieztalk am Klausnerplatz mit Politikerinnen und Politikern der Bezirks-, Landes-, Bundes- und Europaebene, unter anderem mit Gaby Bischoff, der Berliner Abgeordneten im Europäischen Parlament Michael Müller, dem Bundestagsabgeordneten aus Charlottenburg-Wilmersdorf… Weiterlesen

52. Roter Tisch: Ein neues Gesundheitssystem – Die Zukunft der Kranhenhäuser

Matthias Kollatz, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zum 52. Roten Tisch: Ein neues Gesundheitssystem für Deutschland und Berlin – Die Zukunft der Krankenhäuser mit Prof. Dr. Karl Einhäupl, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Charité, ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftsrats Im deutschen Gesundheitssystem stehen wesentliche Veränderungen bei den Krankenhäusern an. Viele sind defizitär, können… Weiterlesen