Archive

Kiezblocks – Was ist das? Und brauchen wir das?

Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Mobil in Berlin und Reinickendorf“ ein: Kiezblocks – Was ist das? Und brauchen wir das in Reinickendorf? – Vortrag und Diskussion über Vor und Nachteile mit Dipl.-Ing. Horst Mentz, Dozent und Experte für nachhaltige städtische Mobilität Kiezblocks sind Wohngebiete ohne motorisierten… Weiterlesen

Film & Diskussion zum Workers Memorial Day: „We are all Detroit“

Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein: Filmvorfühung zum Workers Memorial Day: „We are all Detroit. Vom Bleiben und Verschwinden“ mit anschließender Diskussion Der Workers Memorail Day erinnert an bei der Arbeit getötete oder durch ihre Arbeit erkrankte bzw. verletzte Arbeitnehmer*innen. Von diesem Schicksal sind weltweit jährlich mehr Menschen betroffen, als… Weiterlesen

Matinée: Krimi trifft Realität

Dunja Wolff, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zur Matinée: Krimi trifft Realität – Buchautor ertrinkt in Medaillien Krimi und Wassersport – Hilfe! Mich erfasste ein Motorboot. Wassersportler packen aus. Lesung und Fakten. Olympiasieger und Autor Ronald Rauhe liest aus seinem Buch. Weitere Gäste: Olympionikin Lisa Jahn. Weiterlesen

Infoveranstaltung zur Sanierung an der A100

Ülker Radziwill, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zur Infoveranstaltung „Fraktion im Dialog“ zum Stand der Sanierung der A100 und der Ringbahnbrücke – mit den Referenten Ronald Normann, Niederlassungsdirektor Nordost, Autobahn GmbH Ralph Brodel, Leiter Stabsstelle Kommunikation, Niederlassung Nordost, Autobahn GmbH des Bundes Andreas Irngartinger, Dipl.-Ing., Technischer Geschäftsführer, Deutsche Einheit und Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH… Weiterlesen

Demo: Heraus zum 1. Mai: Gute Arbeit ist ein Muss

Der Vorstand der SPD Berlin fordert auf zur Teilnahme an der Demonstration zum 1. Mai des DGB: Mit einem eigenen Block nehmen wir teil, im Demozug nach der IG Metall. Außerdem wird die Arbeitsgruppe für Arbeit (AfA) mit einem Stand beim Familienfest vor dem Roten Rathaus vertreten sein. Gemeinsam mit… Weiterlesen

Stolpersteine putzen

Am 8. Mai jährt sich der „Tag der Befeiung“ zum 80. Mal. Er steht für das Ende des Zweiten Weltkriegs und für die Befeiung vom Nationalsozialismus. An diesem Gedenktag putzen die Mitglieder der Berliner SPD traditionell gemeinsam mit den Nachbarn die Stolpersteine in ihrem Kiez. Stolpersteine sind kleine Gedenkorte. Sie erinnern… Weiterlesen

FA II: Wie viel Europa steckt in Schwarz-Rot?

Der Fachausschuss FA II – Europa lädt ein zur Sitzung mit dem Thema „Wie viel Europa steckt in Schwarz-Rot?“ Vor dem Hintergrund des aktuell laufenden Mitgliedervotums in der SPD wollen wir einen Blick auf die europapolitischen Passagen im schwarz-roten Koalitionsvertrag werfen. Wie viel Europa steckt in einer möglichen neuen Großen Koalition?… Weiterlesen

Kreisforum im Rahmen des Zukunftsprozesses „Berlin 2035“

Der Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zum Kreisforum im Rahmen des Zukunftsprozesses „Berlin 2035“  Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie wir als SPD wieder stärker Vertrauen zurückgewinnen und verlorene Wähler*innen erreichen können – klar, selbstkritisch und zukunftsgerichtet. Impuls unserer Landesvorsitzenden Nicola Böcker-Giannini & Martin Hikel Impuls und Austauschgespräch mit unserem… Weiterlesen