Der Fachausschuss FA I – Internationale Politik, Frieden und Entwicklung lädt ein zum Internationalen Stammtisch: Strategiefähigkeit der deutschen Außenpüolitik mit Sarah Bressan, Expertin für Strategische Vorausschau am Global Public Policy Institute (GPPI) Weitere Informationen: Zielgruppen.Berlin@spd.de… Weiterlesen
Der Freundeskreis des Willy-Brandt-Hauses lädt ein: Kulturgespräch – Die nächste Gesellschaft Carsten Brosda, Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie Elias Wessel, Künstler gehen auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur nächsten Gesellschaft und die tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüche infolge der digitalen Transformation ein und setzen diese in Verbdingung zu den Werten des Künstlers. Elias… Weiterlesen
Die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zur gemeinsamen Sitzung der Abteilung 71 Charlottenburg-Nord mit der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB): Klimaschutz in Berlin: Ziele, Umsetzung, Bildungsorte – und die größten Hindernisse… Weiterlesen
Der Landesvorstand der SPD Berlin lädt ein zur Veranstaltung: „Zeitenwende“ – Russlandpolitik mit den Referent*innen Dr. Nils Schmid, MdB, Sprecher der Arbeitsgruppe Außenpolitik Lisa Gürth, Co-Direktorin des Russland-Programms der Friedrich-Ebert-Stiftung Bundeskanzler Olaf Scholz hat als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine die „Zeitenwende“ ausgerufen. Das impliziert, dass Deutschland… Weiterlesen
Michael Müller, MdB, Mitglied in der Arbeitsgruppe Außenpolitik, lädt ein zur Veranstaltung: Zeitenwende China / Indo-Pazifik mit Referentin Dr. phil. Angela Stanzel, Stiftung Wissenschaft und Politik Bundeskanzler Olaf Scholz hat als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine die „Zeitenwende“ ausgerufen. Das impliziert, dass Deutschland seine außen- und sicherheitspolitische… Weiterlesen
Das August Bebel Institut lädt ein zum Workshop: Die Selbstbestimmung des Geschlechts In diesem Workshop wird Wissen über Transidentitäten vermittelt und zu einer kritischen Reflexion eigener Geschlechterbilder angeregt. Zudem wird gefragt, welche politische Repräsentation der Trans*-Community in Deutschland zukommt und beleuchtet, welche Rolle dieser bei der Entstehung des neuen Selbstbestimmungsgesetztes… Weiterlesen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zur Preisverleihung „Das politische Buch 2023“ an Golineh Atai, Journalistin und Autorin, für ihr Buch „Iran. Die Freiheit ist weiblich“ „Golineh Atai ist ein großartiges Buch über die Kraft des weiblichen Widerstandes und eine analytische Beschreibung der Missachtung von Menschenrechten gelungen. Die Angst des Regimes vor… Weiterlesen
Einladung zur Buchvorstellung: „Was Europa kann. Die Vision des Erasmus von Rotterdam (1538-1600)“ Im Rahmen des Projekts „Transformation der Erinnerung – Transformation der Aufarbeitung“ der Willi Eichler-Akademit findet der nächste „Europäische Salon“ in der Vorwärts-Buchhandlung statt: Die italienische Historikerin Lucia Felici stellt ihr Buch über die Stipendiaten-Stiftung des großen Humanisten Erasmus… Weiterlesen
Der Arbeitskreis Sicherheitspolitik lädt ein zu einer gemeinsamen Online-Veranstaltung mit der SPD Betriebsgruppe Bundewehr: Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Dr. Eva Högl, spricht über die Bundeswehr in der Zeitenwende… Weiterlesen
Das August Bebel Institut lädt ein zur Podiumsdiskussion: Gedenken für die Zukunft – 108 Jahre nach dem Genozid an den Armenier*innen Am Gedenktag anlässlich des Völkermords an den Armenier*innen im Ersten Weltkrieg wollen wir uns mit Fragen beschäftigen, die eine Verbindung zur Gegenwart herstellen. Weiterlesen