Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt anlässlich des Internationalen Frauentags ein zur Festveranstaltung: Solidarität Jetzt! Demokratie braucht Feminismus Die weltweiten Krisenphänomene, Kriege und Katastrophen bringen derzeit die Rechte von Frauen, Mädchen und nicht-binären Personen in Gefahr. Gewalt, Repression, Ausbeutung betreffen sie ganz besonders, bestehende Ungleichheiten verschärfen sich. Als wäre das nicht… Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen lädt ein zum Frauenfrühstück mit dem Thema „Frauenrechte in Afghanistan“… Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) und die Jusos fordern auf zur Demonstration des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung gemeinsam mit den Gewerkschaften und der Überparteilichen Fraueninitiative Berlin 12.30 Uhr – Anreise der Jusos und ASF direkt mit der U5. Treffpunkt: S + U-Bhf. Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße 13.00 Uhr – Start der… Weiterlesen
Das August Bebel Institut lädt ein zur Veranstaltung: Am Wedding haben sie gelebt – Lebenswege jüfischer Bürgerinnen ung Bürger Aus wenn die großen Synagogen Berlins in anderen Stadtteilen standen, lebten und leben auch im Wedding jüdische Bürger*innen, deren Schicksale nicht vergessen werden dürfen. Die Berliner Geschichtswerkstatt hat einige Lebensläufe aufgearbeitet… Weiterlesen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein: Treffen des Berliner Netzwerk Parität Das Berliner Netzwerk Parität ist ein zivilgesellschaftliches überparteiliches Bündnis, das sich regelmäßig trifft, allen offensteht und von kontinuierlicher Mitarbeit lebt. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Berliner Stadt- und Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft vernetzten wir uns in diesem Kreis mit dem Anliegen,… Weiterlesen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung läft ein zur Lesung: „Frauen und Kinder zuletzt!?“ Aus Krise(n) lernen. Gute Politik für Berlins Frauen und Familien „Frauen und Kinder zuletzt: Wie Krisen gesellschaftliche Gerechtigkeit herausfordern“ – Wir nehmen das Buch von Sabine Rennefanz zum Anlass, um über gute Politik für Berlins Frauen und Familien zu diskutieren. Weiterlesen
Die Friedrich-Ebert-Stilfung lädt ein: Film & Diskussion: „Die Unbeugsamen – Wegbereiterinnen einer andauernden Aufgabe“ Der Film „Die Unbeugsamen“ erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken und mit unendlicher… Weiterlesen
Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit, um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte Bezahlung und eine Infrastruktur,… Weiterlesen
Workshop: Neue Instrumente zur Stärkung der Zivilgesellschaft im Globalen Süden Zusammen mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag e.V., moveGLOBAL e.V. und der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt lädt der Fachausschuss FA I – Internationale Politik, Frieden und Entwicklung ein, um darüber zu sprechen, was das SPD-geführte Bundesministerium wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung perspektivisch… Weiterlesen
Empfang der SPD-Bundestagsfraktion zum Internationalen Frauentag 2023: Gleichstellung verwirklichen – Antifeminismus bekämpfen Europaweit erstarken rechtspopulistische und antifeministische Bewegungen. Sie richten sich gegen moderne und freie Gesellschaften und mobilisieren gegen die Gleichstellung der Geschlechter. Hart erkämpfte Frauenrechte, wie bei der reproduktiven und sexuellen Selbstbestimmung, sind hierdurch bedroht. Jahrzehntelang hat die Europäische… Weiterlesen