Archive

Mitglieder-Online-Konferenz: Digitale Infrastruktur

Das Team Willy-Brandt-Haus lädt ein zur Mitglieder-Online-Konferenz über digitale Infrastruktur mit Saskia Esken, Parteivorsitzende Deutschland hinkt mit der Digitalisierung an vielen Stellen noch hinterher. Es braucht einen Modernisierungsschub, insbesondere bei der staatlichen Verwaltung, für Schulen und im Gesundheitswesen. Den digitalen Wandel aktiv zu gestalten, ist eine ursozialdemokratische Aufgabe, denn der… Weiterlesen

AfA-Diskussion: Der Koalitionsvertrag über das Kapitel Arbeit

Die Arbeitsgemeinschaften für Arbeit (AfA) Charlottenburg-Wilmersdorf und Reinickendorf laden ein zur gemeinsamen Sitzung: Öffentliche Diskussion über den Koalitionsvertrag 2023-2026 über das Kapitel „Arbeit“ im Vergleich mit dem Koalitionsvertrag von 2021 – mit Rolf Wiegand, AfA-Landesvorsitzender Das Thema Arbeit gehört zur Kernkompetenz der SPD und liegt uns besonders am Herzen. Auch… Weiterlesen

Fortschritt braucht Gerechtigkeit – Seit 160 Jahren Ideen für morgen mit Preisverleihungen

Der SPD-Parteivorstand lädt ein zur  Verleihung des Regine-Hildebrandt-Preises, des Gustav-Heinemann-Bürgerpreises und des Wilhelm-Dröscher-Preises im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fortschritt braucht Gerechtigekeit – seit 160 Jahren Ideen für morgen“ Wir feiern 160 Jahre SPD. 160 Jahre, in denen die Sozialdemokratie die Gesellschaft geprägt, existenzielle Herausforderungen bewältigt und Geschichte geschrieben hat. 18.30 Uhr… Weiterlesen

Historisches Panel: 160 Jahre SPD: aus Veränderung Fortschritt machen – mit Verleihung des August-Bebel-Preises an Franz Müntefering

Der SPD-Parteivorstand lädt ein: Historisches Panel:  160 Jahre SPD: aus Veränderung Fortschritt machen! mit Verleihung des August-Bebel-Preises an Franz Müntefering 17 Uhr Eröffnung: Dietmar Nietan, Schatzmeister der SPD Kurzimpulse der gastgebenden Vorsitzenden von Geschichtsforum und Kulturforum Kristina Meyer, Sprecherin des Geschichtsforums der SPD Carsten Brosda, Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie… Weiterlesen

160 Jahre SPD: Fortschritt braucht Gerechtigkeit mit Reden von Olaf Scholz, Saskia Esken und Lars Klingbeil

Der SPD-Parteivorstand lädt ein zur Veranstaltung: Fortschritt braucht Gerechtigkeit – Seit 160 Jahren Ideen für morgen Wir feiern 160 Jahre SPD. 160 Jahre, in denen die Sozialdemokratie die Gesellschaft geprägt, existenzielle Herausforderungen bewältigt und Geschichte geschrieben hat. Zum Jubiläum wagen wir den Brückenschlag zwischen unserer Geschichte, der Gegenwart und der… Weiterlesen

Matinee zur Eröffnung der Ausstellung „16 Frauen aus 16 Jahrzehnten“

Der SPD-Parteivorstand lädt ein: Matinee zur Eröffnung der Ausstellung „16 Frauen aus 16 Jahrzehnten – prägende Sozialdemokratinnen aus 160 Jahren“ Wir feiern 160 Jahre SPD. Voller Stolz und Tatendrang blicken wir auf 160 Jahre, in denen die Sozialdemokratie die Wirklichkeit nach ihren Vorstellungen geformt, existenzielle Herausforderungen bewältigt und Geschichte geschrieben… Weiterlesen

160 Jahre SPD: Fortschritt braucht Gerechtigkeit – Seit 160 Jahren Ideen für morgen

Der SPD-Parteivorstand lädt ein zu vier Veranstaltungen unter der Überschrift: Fortschritt braucht Gerechtigkeit – Seit 160 Jahren Ideen für morgen Wir feiern 160 Jahre SPD. 160 Jahre, in denen die Sozialdemokratie die Gesellschaft geprägt, existenzielle Herausforderungen bewältigt und Geschichte geschrieben hat. Zum Jubiläum wagen wir den Brückenschlag zwischen unserer Geschichte,… Weiterlesen

Mitgliederforum in Tempelhof-Schöneberg

Im Rahmen des Mitgliedervotums über den Koalitionsvertrag lädt der Kreis Tempelhof-Schöneberg der SPD ein zu einem Mitgliederforum mit Inputs von Rona Tietje, stellv. SPD-Landesvorsitzende Hakan Demir, Bundestagsabgeordneter… Weiterlesen

FES-Diskussion: Zukunfts(t)räume – Generationsgespräche zu Ostdeutschland

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zur Diskussion: Zukunfts(t)räume – Generationengespräche zu Ostdeutschland. Kulturelles Erbe der Transformation bewahren und neu beleben: Industrieerbe und gegenwärtige Baukultur Viele städtische und ländliche Räume Deutschlands – in Ost und West – sind geprägt durch eine industrielle Baukultur, die mittlerweile auch zum kulturellen Erbe geworden ist –… Weiterlesen