Archive

Dialogveranstaltung in Güstrow mit Manuela Schwesig zum Koalitionsvertrag

Der Parteivorstand der SPD lädt ein zur Dialogveranstaltung zum Koalitionsvertrag in Güstrow mit  Livestream  – u.a. mit Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern weiteren Mitgliedern aus dem Verhandlungsteam Es geht um viel: Investitionen in die Infrastruktur, Entlastung für Familien, Sicherung von Arbeitsplätzen, Bürokratieabbau – und um unsere Verantwortung als SPD für… Weiterlesen

Online-Konferenz zum Koalitionsvertrag

Der Parteivorstand der SPD lädt ein zur Online-Konferenz zum Koalitionsvertrag 18.00 Uhr – mit Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes 19.45 Uhr – mit Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales… Weiterlesen

SPD Frauen: Koalitionsvertrag – Nachlese und Analyse

Die Arbeitsgruppe SPD Frauen lädt ein zur Online-Diskussion: Koalitionsvertrag – Nachlese und Analyse Analyse und ein Blick in den Verlauf der Verhandlungen aus erster Hand. Wir schauen uns an, was unsere Maximalforderungen waren und wo wir wie verhandelt haben. Außerdem schauen wir uns natürlich den Vertrag insgesamt und die Arbeit… Weiterlesen

Zukunftswerkstatt „Verantwortung“

Der Vorstand der SPD Berlin lädt ein zur Zukunftswerkstatt „Verantwortung“ In der vierten Zukunftswerkstatt geht es bei den Diskussionen um die Themen Haushalt, Investitionen, Landesunternehmen, Energie, Mobilität, Klimaneutralität und Schwammstadt – mit Impulsvortrag: Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur… Weiterlesen

Telefonführung: Willy Brandts Rückkehr nach Deutschland

Projekt der Initiative des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg (BSVH) und grauwert, Büro für Inklusion & demokratiefeste Lösungen: Telefonführung „Willy Brandts Rückkehr nach Deutschland“ im Rahmen von „Bei Anruf Kultur“ Am 8. Mai 1945 endet mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands der Zweite Weltkrieg in Europa. Noch wenige Monate zuvor hatte Willy Brandt… Weiterlesen

FES-Künstler*innengespräch Kunstausstellung „Do you have something to fight for?“

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zum Künstler*innengespräch Kunstausstellung „Do you have something to fight for?“ 17 Uhr – Führungen durch die Ausstellung 18 Uhr – Künstler*innengespräch zum Schwerpunkt-Themenfeld „Arbeit und Macht“ – mit Evgenia Belorusets, Autorin und Fotografin Vroni Geiselbrechtinger, Künstlerin Mirja Linnekugel, Geschäftsführerin und künstlerische Leitung Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Peter Pfister, Kunstbeauftragster FES und… Weiterlesen