Termine

Termin Informationen:

  • Mi
    07
    Sep
    2022

    Die Hohenzollern und die Nazis

    19 UhrGalerie im Kurt-Schumacher-Haus, Müllerstraße 163

    Das Kulturforum Stadt Berlin der Sozialdemokratie und die Historische Kommision der Berliner SPD laden ein zu einem Gespräch über die Rolle der Hohenzollern in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, über Kollaboration und Restitutionsansprüche, die historischen und juristischen Auseinandersetzungen.

    • Begrüßung: Heiner Wörmann, Vorsitzender der Historischen Kommission der Berliner SPD
    • Stephan Malinowski, Autor des Buches "Die Hohenzollern und die Nazis"
    • Ernst Piper, Apl. Professor für Neue Geschichte, Universität Potsdam, Autor u.a. von "Rosa Luxemburg" und "Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen"
    • Moderation: Klaus-Jürgen Scherer, Redaktionsmitglied der Zeitshrift Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte

    Stephan Malinowskis Buch "Die Hohenzollern und die Nazis" ist von der Jury des Deutschen Sachbuchpreises zum Sachbuch des Jahres 2022 gewählt worden. In der Begründung heißt es u.a.: "Stephan Malinowski hat ein ausgezeichnet recherchiertes und brillant erzähltes Buch über die Rolle der Hohenzollern seit 1918 geschrieben. In der Frage, ob das Herrschaftshaus dem Nationalsozialismus Vorschub geleistet hat, ist die Antwort Malinowskis eindeutig: Beim Aufbau des 'Dritten Reiches' schmiedeten die Familie und die NS-Bewegung eine sympolisch-politische Allianz."