Termine

Termin Informationen:

  • Fr
    02
    Dez
    2022

    FES-Filmvorfühung & Diskussion: Wir sind jetzt hier

    19-21 UhrBerlin Global Village, Miriam-Makeba-Saal, Am Sudhaus 2, Neukölln

    Das Friedrich-Ebert-Institut lädt ein zur Filmvorführung mit anschließender Diskussion: Wir sind jetzt hier - Wege nach Deutschland - Wege in die Gesellschaft

    Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker*innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland kamen. Sie wurden zur Projektionsfläche ebenso für ernsthafte Sorgen wie für plumpen Rassismus. Zugleich wurde viel häufiger über sie gesprochen als mit ihnen - da setzt der Film "Wir sind jetzt hier" an. Sieben junge Männer erzählen vom Ankommen in Deutschland - von lustigen und beglückenden Momenten und von Momenten tiefster Verzweiflung, von ihren Ängsten und wie sie mit ihnen umgegangen sind, von Rassismus und von der Liebe.

    Am Ende stellt sich die Frage, was wir aus den Geschichten lernen können. Wie sollten sichere Fluchtwege organisiert werden, um Leid zu mindern und ein gutes Ankommen in Deutschland zu ermöglichen? Wie schafft unser Land den Paradigmenwechsel in der Flüchtlingspolitik? Welche Schlüsse müssen für die Integrationsarbeit und die Zugangswege zu Wohnen, Arbeit und Bildung gezogen werden, damit ein selbstbestimmtes und würdiges Leben in der neuen Heimat möglich wird? Diskussion im Anschluss an den Film mit

    • Hussein Al Ibrahim, ein Protagonist des Films
    • Hakan Demir, MdB, Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat
    • Yana Gospodinova, Referentin für Asyl und Migration, Deutscher Caritasverband
    • Moderation: Dr. Marcus Engler, Migrationsforscher, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung