Termine
-
Fr09Mai202519-21 UhrBürgerbüro Sven Meyer, Grußdorfstraße 16
Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe "Mobil in Berlin und Reinickendorf" ein: Kiezblocks - Was ist das? Und brauchen wir das in Reinickendorf? - Vortrag und Diskussion über Vor und Nachteile mit
- Dipl.-Ing. Horst Mentz, Dozent und Experte für nachhaltige städtische Mobilität
Kiezblocks sind Wohngebiete ohne motorisierten Durchgangsverkehr. Durch verschiedene Maßnahmen - wie Modalfilter - wird dafür gesorgt, dass der Verkehr nicht durch Wohnviertel fließt, sondern auf den Hauptverkehrsstraßen bleibt. Das soll Lärm und Luftverschmutzung in den Wohngebieten reduzieren und für mehr Lebenswualität sorgen. Aber auch an den Hauptstraßen wohnen natürlich Menschen. Sinkt für diese somit die Wohnqualität, wenn hier durch Kiezblocks eine Zunahme des Verkehrs entsteht?
In unserem Bezirk setzt sich eine Bürgerinitiative für einen Kiezblock im Hermsdorfer Waldseeviertel ein. Seit Jahren wird über eine Verkehrsberuhigung gestritten, ohne dass bisher eine Einigung erzielt werden konnte. Auch in anderen Straßen - z.B. Dianastraße oder Hochjagdstraße - sind schon Forderungen nach Kiezblocks laut geworden.
-
Sa10Mai202510-16 UhrKurt-Schumacher-Haus, Erika-Heß-Saal, Müllerstraße 163
Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik, SGK Berlin e.V. bietet - wie schon in vergangenen Jahren - für alle Bezirksverordneten und Bürgerdeputierten sowie Interessierte ein Seminar zum Bezirksverwaltungsrecht an.
Das Seminar bietet einen Überblick über den Verwaltungsaufbau des Landes Berlin, die Aufgaben von BVV und Bezirksamt, die Rechte und Pflichten von Bezirksverordneten und Bürgerdeputierten sowie die Beteiligung der Einerohner*innenschaft. Vertieft werden außerdem Fragen des Wahl- und Fraktionsrechts, der Bildung und Zusammensetzung der Ausschüsse, des BVV-Vorstands und des Bezirksamts sowie Einzelfragen zu Abstimmungen und Ordnungsmaßnahmen betrachtet. Neben rechtlichen Fragen werden auch Tricks und Kniffe für den Umgang mit den Formalien vermittelt.
- Referent Dr. Robert Wolf, Verwaltungsrichter und ehem. Bezirksverordneter
Unkostenbeitrag: 10,00 Euro; Anmeldung: info@sgk.berlin.de
-
Sa10Mai202512 UhrMonbijou-Park/Oranienburger Straße
Die SPD Berlin fordert auf zur Teilnahme an der Demonstration: 100.000 Mütter - Eine Bewegung für echte Gleichstellung
Die zivilgesellschaftliche Initiative 100.000 Mütter organisiert eine Demonstration am Brandenburger Tor, bei der es um die Stärkung der Rechte von Eltern und insbesondere die Benachteiligung von Müttern geht: Wir geben Müttern eine Stimme. Gemeinsam setzen wir uns ein für eine Gesellschaft, die Mütter und Carearbeit ins Zentrum stellt. Wir stehen auf für die Rechte von Müttern und allen, die Fürsorge leisten - für echte Gleichberechtigung, Solidarität und eine lebenswerte Zukunft. Wir versammeln uns ab 12 Uhr, um laut und sichtbar für Veränderung einzutreten!
-
So11Mai202511-12.30 UhrKino Union, Bölschestraße 69
Dunja Wolff, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zur Matinée: Krimi trifft Realität - Buchautor ertrinkt in Medaillien
Krimi und Wassersport - Hilfe! Mich erfasste ein Motorboot. Wassersportler packen aus. Lesung und Fakten. Olympiasieger und Autor Ronald Rauhe liest aus seinem Buch. Weitere Gäste: Olympionikin Lisa Jahn.
-
Mo12Mai202509-13 UhrAbgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5
Dunja Wolff, Mitglied des Abgeordnetenhauses lädt ein zur Exkursion zum Abgeordnetenhaus und zur "Topographie des Terrors" - (Treffpunkt: 8.45 Uhr vor dem Eingang des Abgeordnetenhauses)
Bei dieser spannenden politischen Exkursion gibt es Einblicke in die parlamentarische Arbeit. Nach einer Führung durch das Abgeordnetenhaus: Besuch der Ausstellung "Topographie des Terrors"
Anmeldung: dunja.wolff@spd.parlament-berlin.de oder Tel. 030 / 847 880 35
-
Di13Mai202510-17 UhrKiezbüro Linda Vierecke, Raumerstraße 22
Linda Vierecke, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein: Klimaanpassung selbst gemacht - Mitmachaktion "Baumscheibe bepflanzen". Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fraktion vor Ort" machen wir unseren Kiez schöner und grüner.
Jedes Fleckchen Stadtnatur wirkt dem Aufheizen der dicht bebauten, versiegelten Stadt entgegen und bringt einen kühlenden Effekt. Linda Vierecke setzt sich für einen Wandel der Stadt ein hin zu mehr Klimaresilienz. Denn die zunehmebnde Hitze trifft die Schwächsten in unserer Stadt am meisten - und hier wollen wir aktiv gegensteuern. Gute Beratung gibt es von der GRÜNEN LIGA e.V.: Welche Pflege braucht der Baum vor meinem Haus oder vor dem Kiezbüro; und wie sieht eine ökologisch wertvolle Bepflanzung aus?
-
Di13Mai202516 UhrRathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal, Otto-Suhr-Allee 100
Die Arbeitsgemeinschaft 60plus Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zur Mitgliederversammlung: Mobilitätssicherheit für Ältere - mit
- Heike Schmidt-Schmelz, Bezirksstadträtin
-
Di13Mai202519 UhrCafé Sucre et Sel, Torstraße 132 (U Rosenthaler Platz)
Der Fachausschuss FA II - Europa / SPE-Aktivist*innen Berlin lädt ein zum Stammtisch mit den Genoss*innen unserer europäischen Schwesterparteien
-
Mi14Mai202516-17.30 UhrKGA Heinersdorf, Tino-Schwierzina-Str. 26
Linda Vierecke, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fraktion vor Ort" ein zum Besuch der Kleingartenanlage Heinersdorf - mit
- Holger Thymian vom Bezirksverband Weißensee
Gerade in einer Stadt wie Berlin sind Erholungs- und Naturerfahrungsräume unverzichtbar. Und das Beste ist: Gärtnern verbindet! Das zeigen nicht nur Kleingärten, sondern auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen, Gemeinschaftsgärten und Urban-Gardening-Projekte. Hier begegnen sich ganz unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Interessen. Ob Baumscheibe, Hochbeet, Kiezgarten oder selbst gebaute Pflanzkübel, egal, wie klein die Fläche ist, sie trägt das Potenzial als Raum für Austausch und Gemeinschaft.
-
Mi14Mai202518-20 UhrKurt-Schumacher-Haus,, Müllerstraße 163
Die Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokrat*innen im Gesundheitswesen (ASG) lädt ein zur Mitgliederversammlung mit dem Thema "Der Koalitionsvertrag aus pflege- und gesundheitspolitischer Sicht"
Weitere Informationen: zielgruppen.berlin@spd.de
-
Do15Mai202517-18.30 UhrKGA Bornholm, Björnsonstraße 5
Linda Vierecke, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fraktion vor Ort" ein zum Besuch der Kleingartenanlage Heinersdorf - mit
- Raed Saleh, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Abgeordnetehaus und
- Kleingärtner*innen
Gerade in einer Stadt wie Berlin sind Erholungs- und Naturerfahrungsräume unverzichtbar. Und das Beste ist: Gärtnern verbindet! Das zeigen nicht nur Kleingärten, sondern auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen, Gemeinschaftsgärten und Urban-Gardening-Projekte. Hier begegnen sich ganz unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Interessen. Ob Baumscheibe, Hochbeet, Kiezgarten oder selbst gebaute Pflanzkübel, egal, wie klein die Fläche ist, sie trägt das Potenzial als Raum für Austausch und Gemeinschaft.
-
Fr16Mai202514-15.30 UhrLKV Alte Baumschule, Hermann-Hesse-Str. 70
Linda Vierecke, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fraktion vor Ort" ein zum Besuch der Kleingartenanlage Alte Baumschule e.V.
Gerade in einer Stadt wie Berlin sind Erholungs- und Naturerfahrungsräume unverzichtbar. Und das Beste ist: Gärtnern verbindet! Das zeigen nicht nur Kleingärten, sondern auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen, Gemeinschaftsgärten und Urban-Gardening-Projekte. Hier begegnen sich ganz unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Interessen. Ob Baumscheibe, Hochbeet, Kiezgarten oder selbst gebaute Pflanzkübel, egal, wie klein die Fläche ist, sie trägt das Potenzial als Raum für Austausch und Gemeinschaft.
-
Fr16Mai202515.30 UhrSporthalle der Marcana-Gemeinschaftsschule, Flämingstr. 15-18
Iris Spranger, MdA und Senatorin für Inneres und Sport, lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fraktion vor Ort" ein zum Besuch des Sportvereins Giants Cheerleader Berlin - mit
- Viktoria Pohl, Vorstandsvorsitzende Giants Cheerleader Berlin
- Jan Lehmann, MdA, Vorsitzender des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf
- Gordon Lemm, Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit
- Günther Krug, Fraktionsvorsitzender der SPD in der BVV Marzahn-Hellersdorf
- Stephanie Inka Jehne, Mitglied im Sportausschuss der BVV Marzahn-Hellersdorf
-
Fr16Mai202517 Uhr, Einlass 16.30 UhrbUm - Raum für solidarisches Miteinander, Paul-Linke-Ufer 21
Der Vorstand der SPD Berlin lädt ein zur Zukunftswerkstatt "Verantwortung"
In der vierten Zukunftswerkstatt geht es bei den Diskussionen um die Themen Haushalt, Investitionen, Landesunternehmen, Energie, Mobilität, Klimaneutralität und Schwammstadt - mit
- Impulsvortrag: Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur
-
Fr16Mai202519-21.30 UhrBürgerbüro Sven Meyer, Grußdorfstraße 16
Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zur Vernissage der Ausstellung "Unterwegs..." - Zeichnungen, Druckgrafik und Malerei von Martin Gietz
Viele Motive des Reinickendorfer Künstlers Martin Gietz sind durch seine Reisen inspiriert, aber er hat auch Eindrücke aus Reinickendort festgehalten.
- Einführende Worte: Detlef Dzembritzki, ehem. Bezirksbürgermeister von Reinickendorf
- Gelegenheit zum Gespräch mit dem Künstler Martin Gietz
-
Mo19Mai202519-21 UhrBürgerbüro Sven Meyer, Grußdorfstraße 16
Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zur Vorführung des Kurzfilms "unterDRUCK ÜBERdruck" - das künstlerische Schaffen von Martin Gietz - mit
- Philipp Teubner, Regisseur des Films, der in sechs Kapiteln das Schaffen von Martin Gietz beleuchtet
- Martin Gietz, Reinickendorfer Künstler, dessen Zeichnungen, Werke der Druckgraphik und Malerei zur Zeit im Bürgerbüro ausgestellt werden
-
Di20Mai202518 UhrM.I.Q.-Bildung im Haus Pangea, Trautenaustraße 5, 1. OG
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zur Sitzung mit dem Thema "Die aktuelle politische Lage"
- Austausch mit Kian Niroomand, Kreisvorsitzender
-
Di20Mai202519.30 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89
Mitgliederversammlung: Thema wird noch bekanntgegeben
Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung
-
Mi21Mai202518.30 UhrRathaus Charlottenburg, Raum 123, Otto-Suhr-Allee 100
Die Arbeitsgruppe SPD Frauen Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zur Kreisvollversammlung: Novellierung Landesgleichstellungsgesetz
Das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) ist ein wichtiges Instrument zur Umsetzung des Gleichstellungsgebots im Land Berlin. Im Gesetz sind die Frauenvertretungen sowie die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten gesetzlich geregelt. Für die Weiterentwicklung der Gleichstellungsarbeit wurde auf dem Landesparteitag die Novellierung des LGGs beschlossen. Diskussion mit
- Katrin Stoye aus dem Kreis Neukölln: Erarbeitungsprozess Novellierung Landesgleichstellungsgesetz
- Micha Klapp, Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung: Stand der Novellierung des LGGs
-
Do22Mai202510-15.30 UhrLeibnitz-Gemeinschaft e.V., Chausseestraße 111, Konferenzraum Hannover
Die Stiftung Ernst-Reuter-Archiv lädt in Kooperation mit der Ankara University Ernst Reuter Center for Housing and Urban Studies ein zum Workshop "Ernst Reuter als Hochschullehrer in der Türkei"
Während seines Exils in der Türkei war Ernst Reuter von 1938 bis 1946 als Professor an der Hochschule für Politische Wissenschaft in Ankara tätig. In der Zeit publizierte er nicht nur eine Vielzahl an Schriften zu kommunalwissenschaftlichen Themen, sondern er unterrichtete ebenfalls eine ganze Generation an aufstrebenden türkischen Verwaltungsexperten und Kommunalpolitikern.
Der Workshop knüpft an frühere Forschungsprojekte zu Ernst Reuter und dem türkischen Städtewesens an. Auf der Grundlage neuer Archivfunde widmen sich die Beiträge der Expert*innen insbesondere seiner Rolle als Hochschullehrer. Erstmals wird der Blick auch auf seine Studenten gerichtet und auf die Frage, welche Spuren die Ideen und Auffassungen Reuters hinterließen.
Anmeldung: kaschuba@landesarchiv.berlin.de
-
Sa24Mai202509.30-18.30 UhrWilly-Brandt-Haus, Wilmelmstraße 140
Landesparteitag I/2025 - u.a. mit
- Reden der Landesvorstzenden Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel
- Keynote
- Leitantrag "Ein Zuhause für uns alle - unser sozialdemokratischer Weg in der Mieten-, Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik"
-
So25Mai202514-18 UhrHaus Kompass, Kummerower Ring 42
Jan Lehmann, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zum Kinderfest im und um das Kompass-Haus
-
Di17Jun202519.30 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89
Mitgliederversammlung: Thema wird noch bekanntgegeben
Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung