Termine
-
Mi03Sep202519.30 UhrRathaus Tiergarten, 1. OG, BVV-Saal, Mathilde-Jacob-Platz 1
Einladung der Abteilung 7 Bellevue an alle Interessierten: Diskussion "Zeitenwende, Wehrpflicht, Sicherheit, Verteidigungspolitik - Was bedeutet Sicherheitspolitilk für uns als SPD im Jahr 2025?" - mit
- Falko Droßmann, Verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, das merkwürdige Bündnisverständnis von US-Präsident Donald Trump, die fast täglichen Berichte über Cyberangriffe Russlands auf westliche Staaten zeigen, dass wir Sicherheitspolitik heute anders diskutieren müssen als noch vor fünf Jahren. Viele von uns fragen sich, was da noch auf uns und unsere Kinder zukommt. Um nur einige Fragen aufzugreifen:
- Wie können wir den Frieden weiterhin sichern, den wir schon sicher glaubten?
- Brauchen wir eine neue Wehrpflicht oder reicht Freiwilligkeit?
- Soll die EU mehr Verantwortung übernehmen - auch finanziell?
- Zeitenwende, Wehrpflicht, Sicherheit - wohin steuert die SPD?
-
Sa06Sep202509.30 UhrTreffpunkt: Gleis 6, Berlin-Hbf
Die Arbeitsgruppe SPD Frauen Berlin lädt ein: Besuch der KZ Gedenkstätte Ravensbrück
Dieses Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Und doch scheint es heutzutage wichtiger denn je, den Opfern des deutschen Faschismus zu gedenken und dafür zu kämpfen, dass Demokratie und Menschenrechte weltweit gewahrt werden. Wir wollen gemeinsam gedenken und uns an die Frauen erinnern, die durch den Nationalsozialismus verfolgt, verhaftet und ermordet wurden.
Wir reisen mit dem RegionalExpress an und haben dann eine Führung vor Ort. In Ravensbrück gibt es zudem eine Sonderausstellung zu Frauen im Widerstand, die besucht werden kann.
Beim gemeinsamen Abendessen tauschen wir uns im Anschluss aus. Danach fahren wir zurück nach Berlin.
-
Sa06Sep202511 UhrBürgerbüro Rüdesheimer Platz 7
Florian Dörstelmann, Mitglied des Abgeordnetenhauses,Vorsitzender des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung, Industriepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, lädt ein zur Feier der Eröffnung seines Wahlkreisbüros Rüdesheimer Platz 7
Mit dem neuen Büro wird ein Ort geschaffen, an dem wir gemeinsam Politik gestalten, Ideen entwickeln und mit den Bürgerinnen und Bürgern im Kiez ins Gespräch kommen können. Für gute Stimmung ist gesorgt: Musik, Getränke und Speisen stehen bereit, sodass wir in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen können.
Anmeldung: florian.doerstelmann@spd.parlament-berlin.de
-
Do11Sep202518 UhrKurt-Schumacher-Haus, Erika-Heß-Saal, Müllerstraße 163
Die SPD Berlin lädt in Kooperation mit dem Fachausschuss FA I - Internationale Politik, Frieden und Entwicklung sowie dem Arbeitskreis Sicherheitspolitikl ein: Auftaktveranstaltung zur Reihe "Zeitenwende 2.0" - mit
- Andreas Schwarz, Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags
- Dr. Nicole Koenig, Head of Policy, Munich Security Conference
- Dr. Pia Fuhrhop, Forschungsgruppenleiterin Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik
- und drei maßgeblichen Expert*innen
Fast vier Jahre nach Beginn von Russlands völkerrechtswidrigem Angriffskrieg gegen die Ukraine stehen Deutschland und die Europäische Union vor großen sicherheits- und verteidigungspolitischen Herausforderungen, deren Einfluss sich auch in zahlreiche andere Politikfelder erstreckt. Diskutiert werden u.a. die Fragen:
- Wie können wir zeitnah wehrfähig werden und gleichzeitig unsere überkomplexen Beschaffungsstrukturen anpassen?
- Wie können wir unsere NATO-Verpflichtungen erfüllen, ohne gleichzeitig den Sozialstaat weiter zu beschneiden?
- Wie europäisieren wir endlich unsere Rüstungssysteme?
-
Sa13Sep202509-12 UhrEichendorff-Grundschule, Goethestraße 19
Am ersten Schultag begrüßen wir die Erstklässler der Eichendorff-Grundschule mit kleinen Geschenken wie einer Brotdose, Reflektor-Bärchen, Stundenplänen und einem Apfel.
-
Sa13Sep202513-17 UhrAm Lietzensee, Eingang zum Lietzenseepark
Die SPD Charlottenburg-Wilmersdorf lädt ein zum Familienfest für Groß und Klein am Lietzensee
Es gibt Spiele für Kinder, Speisen, Getränke und die Möglicheit, sich mit Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern sowie politisch Verantwortlichen aus Ihren Bezirk auszutauschen.
-
Di16Sep202519.30 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89
Einladung zur Mitgliederversammlung: Nominierung unserer Kandidat*innen für Bezirksverordnetenversammlung und Abgeordnetenhaus für die Wahlen 2026
Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung
-
Mi17Sep202518.30 UhrRathaus Charlottenburg, Raum 123, Otto-Suhr-Allee 100
Die Arbeitsgruppe SPD Frauen Charlottenburg-Wilmerdorf lädt ein zur KVV mit Nominierung für die Bezirksverordnetenversammlung und das Abgeordnetenhaus. Zu Gast ist die
- Co-Landesvorsitzende Marie Scharfenberg
um über die aktuellen Vorhaben des Landesvorstands der SPD Frauen Berlin zu sprechen.
-
Fr19Sep202515 UhrÖkumenisches Gemeindezentrum, Am Heckerdamm
Die Arbeittsgemeinschaft 60plus lädt ein: Besuch des Ökumenischen Gemeindezentrums - mit
- Reinhard Naumann, Mitglied des Abgeordnetenhauses
(Eröffnung ab 18 Uhr)
-
Fr19Sep202519 UhrKiezbüro Ülker Radziwill, Wundtstraße 13
Ülker Radziwill, Mitglied des Abgeordnetenhauses lädt ein zur Diskussionsveranstaltung "Was steckt im Vergesellschaftungsrahmengesetz?"
-
Sa20Sep202515-19 Uhr
Die Abteilungen Ku'damm und Halensee haben die Organisation übernommen für die Aktion "Berlinweite Spielstraßentage"
Temporäre Spielstraße in der Damaschkestraße: Mehr Platz für Spiel und Spaß. Die Europäische Woche der Mobilität steht in Berlin auch in diesem Jahr im Zeichen der Spiel- und Nachbarschaftsstraßen.
-
Mo22Sep202518 Uhr, Einlass 17 UhrEUREF-Campus, W 26, Schöneberg
Der Parteivorstand der SPD Berlin lädt ein zur Präsentation: Vorwärts Berlin. Zusammen in die lebenswerte Stadt 2035
In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam mit der Stadtgesellschaft an unserem Zukunftsprogramm Berlin 2035 gearbeitet. Egal, ob beim Verkehr, beim Bauen und Wohnen oder beim sozialen Zusammenhalt - in Berlin wird es stärker vorwärts gehen. Neben einem Bühnenprogramm kannst Du die inhaltlichen Schwerpunkte von Berlin 2035 an einzelnen Themeninseln interkativ entdecken und Dich dabei mit Vertreter*innen aus der Stadtgesellschaft, Wirtschaft und Verbänden sowie der Berliner SPD austauschen. - Programm:
- Begrüßung: Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel, SPD-Landesvorsitzende
- Präsentation: Unser Berlin im Jahr 2025
- Get-Together
- Austausch an Themeninseln
- Führung auf den Gasometer
- Getränke und Imbiss
- 22 Uhr: Ende
-
Di30Sep202519.30 UhrKiezbüro Ülker Radziwill, Wundtstraße 13
Ülker Radziwill, Mitglied des Abgeordnetenhauses lädt ein zum Singen politischer Lieder - mit
- Michael Karentzki an der Gitarre
-
Mi01Okt202519.30 UhrHaus am Mierendorffplatz
Die Abteilung 71 Charlottenburg-Nord lädt ein zum Klimaworkshop -
- mit dem Forum Sozialer Klimaschutz Joschka von Polenz und Franziska Niedworok
-
Do02Okt202519 UhrKiezbüro Ülker Radziwill, Wundtstraße 13
Die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt lädt ein zur Diskussion: Armut im Alter - mit
- Ülker Radziwill, Mitglied des Abgeordnetenhauses
- Timur Saric, Integrationspolitischer Sprecher, BVV-Fraktion
-
Di14Okt202516 UhrRathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal, Otto-Suhr-Allee 100
Die Arbeitsgemeinschaft 60plua lädt ein zur Diskission: Wohnungs- und Obdachlose in unserem Bezirk - mit
- Dieter Puhl, ehem. Sozialarbeiter
-
Di21Okt202519.30 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89
Einladung zur Mitgliederversammlung mit dem Thema "Hat der AfD-Verbotsantrag eine Chance?" - Eine Pro- und Contra-Diskussion zwischen
- Christian Hochgrebe, Staatssekretär in der Senatsverwaltung des Inneren - und
- Ehrhart Körting, ehem. Justiz- und Innensenator
Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung
-
Do29Jan202617.30 UhrDie Setzerei, Bleibtreustraße 33
Michael Müller, Regierenden Bürgermister von Berlin a.D., lädt ein zu einem Abend mit
- Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes
Sie wird Einblicke in die aktuelle politische Lage geben und zugleich in einer spannenden Diskussion eure Fragen beantworten.
Eintritt: 10,- Euro; Anmeldung: info@die-setzerei.de
-
Do19Feb202618 UhrDie Setzerei, Bleibtreustraße 33
Michael Müller, Regierenden Bürgermister von Berlin a.D., lädt ein zu einem Abend mit
- Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach
Sie spricht über ihr aktuelles Buch und diskutiert mit uns über zentrale Themen ihrer Arbeit.
Eintritt: 10,- Euro; Anmeldung: info@die-setzerei.de