Termine

Termin Informationen:

  • Mi
    19
    Aug
    2020

    Zukunftsdialog: Was folgt aus der Corona-Krise?

    19 UhrLive auf SPD.de

    Wirtschaft nach Corona: Bleibt alles anders?

    Die deutsche Wirtschaft ist durch die Corona-Krise um über 10 % geschrumpft. Der Lockdown war für alle Branchen eine konjunkturelle Vollbremsung. Für einige womöglich auch ein Totalschaden, von dem sie sich nicht mehr erholen. Erstaunlich ist, dass sich jetzt zum wiederholten Male die Stimmung der Unternehmen in Deutschland verbessert hat. Welche Branchen sind das, die jetzt positiv nach vorne schauen? Und wer sind die Verlierer?

    Die Corona-Krise hat mit unglaublicher Schnelligkeit zuvor schon vorhandene wirtschaftliche, soziale und kulturelle Schwachstellen, Interessenwidersprüche und Ungleichheiten deutlich gemacht. Aber seit Beginn der Pandemie wird über Corona auch immer als Chance gesprochen, die Dinge zum Besseren zu wenden. Wie müssen sich die Bedingungen für gute Arbeit verändern? Wie schaffen wir es, dass die Arbeitnehmer*innen von der Transformation profitieren?

    Wenn Krisen immer auch zugespitzte Entscheidungsphasen mit prinzipiell offenem Ausgang sind, dann ist jetzt die Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen - zur Bewältigung der akuten Krise. Und zur Neubestimmung für eine robustere, nachhaltigere und gerechtere Wirtschaftsordnung in Deutschland und Europa.

    Diese und andere Fragen diskutiert Norbert Walter-Borjans, Parteivorsitzender der SPD, im Livestream mit unserem Bundesfinanzminister, Vizekanzler und Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und weiteten spannenden Gästen:

    • Prof. Maja Göpel, Bestseller-Autorin 8"unsere Welt neu denken") und Nachhaltigkeitsforscherin
    • Prof. Achim Truger, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen entwicklung ("Wirtschaftsweiser")
    • Dr. Dorothea Voss, Hans-Böckler-Stiftung
    • Moderiert wird auch in dieser Ausgabe des Zukunftsdialogs von Daniel Finger.

    Sei live dabei auf spd.de/zukunftsdialog oder verfolge den Stream auf YouTube. Stell deine Fragen schon jetzt über Twitter, Facebook oder unseren SPD-Kanal bei Telegram und beteilige dich auf Twitter unter #Zukunftsdialog mit Kommentaren und Ideen zum Thema.