Termine

Termin Informationen:

  • Mi
    25
    Sep
    2019

    Vom Wohngipfel zur Wohnwende

    13, Einlass 12 UhrDeutscher Bundestag, SPD-Fraktionssaal 3S001, Platz der Republik 1

    Die SPD-Bundestagsfraktion lädt ein zur Veranstaltung "Vom Wohngipfel zur Wohnwende"

    Ob zur Miete oder im Wohneigentum - für viele Menschen wird es immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Politik für ein solidarisches Land bedeutet, bezahlbaren und lebenswerten Wohnraum zu schaffen und Mieter*innen vor Verdrängung zu schützen. Unser Ziel ist es, dass niemand mehr als ein Drittel seines Einkommens für die Miete aufbringen muss. Daher brauchen wir eine grundlegende Trendwende in der Wohnungspolitik, eine mutige Vision und konkretes Handeln. Die SPD-Bundestagsfraktion ist bereit, ein Jahr nach dem Wohngipfel weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die Lage auf dem Wohnungsmarkt nachhaltig zu entspannen. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam unsere Vorstellungen einer sozialdemokratischen Wohnungspolitik im 21. Jahrhundert zu diskutieren:

    • 12.00 Uhr, Einlass und Mittagsimbiss
    • 13.00 Uhr, Begrüßung
      • Rolf Mützenich, MdB, Kommissarischer Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
      • Einführung: Christine Lambrecht, MdB, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
    • 13.35 Uhr, Praxis-Talk 1: Was bedeuten steigende Mieten für Städte und ihre Bewohner*innen?
      • Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes
      • Kirsten Fründt, Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf
    • anschließend Podiumsdiskussion: Was kann die Politik gegen steigende Mieten tun?
      • Eva Högl, MdB, stellv. Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
      • Michael Müller, MdA, Regierender Bürgermeister von Berlin
    • 14.45 Uhr, Praxis-Talk 2: Welche Bedeutung haben steigende Bodenpreise für den Wohnungsmarkt?
      • Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik
      • Mike Schubert, Oberbürgermeister von Potsdam
    • anschließend Podiumsdiskussion: Was sind bodenpolitische Lösungsansätze?
      • Kathrin Schneider, Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung BB
      • N.N.
    • 15.55 Uhr, Schlusswort: Sören Bartol, MdB, stellv. Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion