Termine

Termin Informationen:

  • Di
    30
    Aug
    2022

    FES: (Nach-)Wahlanalyse: Wie haben junge Deutsche 2021 bei der Bundestagswahl gewählt und warum?

    15.30 UhrFriedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastr. 28, Haus 2, 6. OG.

    Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein zur (NACH-)Wahlanalyse: Wie haben junge Deutsche 2021 bei der Bundestagswahl gewählt und warum?

    Pünktlich zu jeder Bundestagswahl rücken auch die jungen Wähler*innen in den Fokus der Berichterstattung. Schlagzeilen 2021 lauteten: "Klimajugend wählt grün", "FDP profiziert von Jungwählern" oder "Ist die heutige Jugend die neue Generation Empel?" Wir wollen etwas differenzierter hinschauen: Was hat junge Menschen motiviert bei der Bundestagswahl 2021 ihre Stimme anzugeben? Welche Themen waren für sie im Wahlkampf wichtig? Welchen Einfluss hatten die Kandidierenden, die Parteiprogramme und die Medien wirklich auf ihre Wahlentscheidungen? Und wie viel Gewicht haben die Jungen überhaupt noch in einer alternden deutschen Gesellschaft? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Wahlbeteiligung junger Menschen im Bund und dem praktizierten Wählen ab 16 Jahren auf Landesebene?

    • ab 15.30 Uhr - Ankommen
    • 16.00 Uhr - Welcome - Yvonne Lehmann, Friedrich-Ebert-Stiftung
    • 16.10 Uhr - Präsentation der Wahlanalyse: Dr. Christine Hübner, dpart-Studienleiterin
    • 17.00 Uhr - Keynote: Politischer Gast, n.n.
    • 17.10 Uhr - Offene Fishbowl-Diskussion
    • Moderation: Tanja Hille