Termine

Termin Informationen:

  • Di
    21
    Jun
    2022

    FES: Zeitenwende - Der Beginn einer neuen Ära

    09.00-15.30 UhrFriedrich-Ebert-Stiftung-Livestream

    Tiergartenkonferenz 2022 der Friedrich-Ebert-Stiftung: Zeitenwende - Der Beginn einer neuen Ära im Livestream

    Russlands völkerrechtswidriger Krieg gegen die Ukraine erschüttert die europäische Sicherheitsordnung in ihren Grundfesten. Lang gelebte Strategien wie "Wandel durch Annäherung" und "Wandel durch Handel" sind infrage gestellt. Sicherheit, Frieden und Freiheit in Europa müssen neu gedacht und verteidigt werden. Dabei fällt der Krieg in eine Zeit, in der Europa ohnehin gefordert ist, seine Rolle als geopolitische Akteurin in einer zunehmend multipolaren Welt neu zu definieren.

    Bundeskanzler Olaf Scholz sprach drei Tage nach Russlands Angriff im Deutschen Bundestag von einer Zeitenwende. Diese wirft neue und alte Fragen auf: Wie sollte eine neue Sicherheitsordnung in Europa aussehen? Wie kann Europa als geopolitische Akteurin gestärkt werden und seine Werte und Interessen gemeinsam mit Partnern durchsetzen? Warum ist die klimaneutrale Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft eine Chance, Europa langfristig unabhängig und stärker zu machen? Diese und weitere Fragen werden auf dem internationalen Kongress in der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutiert, der im Livestream verfolgt werden kann. Auf dem Programm steht unter anderem

    • 09.10 Uhr - Grundsatzrede von Lars Klingbeil, in der er seine Überzeugungen für eine sozialdemokratische Außen- und Sicherheitspolitik in der Zeitenwende darstellt, anschließend Diskussion
    • 10.30 Uhr - Souveränität nach Außen, Keynote: Christine Lambrecht, Bundesverteidigungsministerin, anschließend Diskussion
    • 11.30 Uhr - Europa im Inneren stärken, Keynote: Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident für einen europäischen Grünen Deal, anschließend Diskussion
    • 14.15 Uhr - Diskussion: Aufbruch in eine neue Weltordnung
    • 15.15 Uhr - Abschluss: Martin Schulz, Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung
    • 15.30 Uhr - Ende der Veranstaltung