Sven Meyer, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt ein zur Ausstellungseröffnung „Reinickendorf und mehr“ Die Reinickendorfer Künstlerin Sabine Reichert präsentiert Öl- und Acrylbilder, die zumeist Reinickendorfer Orte und Impressionen zum Motiv haben. Einladung zum Betrachten der Bilder und zu angeregten Gesprächen. Susanne Werth, Sängerin bei Wasteland Green, wird uns musikalisch auf die… Weiterlesen
Einladung zum 53. Roten Tisch – Was macht eigentlich das Berliner Immobilien-Management? Diskussion mit Birgit Möhring, Geschäftsführerin Berliner Immobilienmanagement GmbH Matthias Kollatz, Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin hat einen zentralen Immobiliendienstleister, das Berliner Immobilien-Management (BIM), der praktisch alle Verwaltungsimmobilien des Landes verwaltet, modernisiert und ggf. auch neu baut. Er nimmt auch Sonderaufgaben… Weiterlesen
Die Parteischule im Willy-Brandt-Haus lädt ein zum OnSeminar: Politische Texte ohne Phrasen. Ein Online-Schreibkurs (Teil 1/3) mit Karl Adam, Projektmanager mit adam-consult.com, Blogger auf ImGegenlicht.com, wo er u.a. versucht, verständliche politische Texte zu veröffentlichen „Politik“ meint alle Dinge, die das Gemeinwesen betreffen: Vom Weltfrieden bis zur Ampelschaltung. Somit geht Politik… Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft 60plus und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Charlottenburg-Wilmersdorf laden ein zur Diskussion über Altersarmut und darüber, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um sie zu bekämpfen. Weiterlesen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein: Film & Gespräch: Who cares? Wen kümmert’s, dass wir uns kümmern? Wer sind die Menschen, die sich Tag und Nacht im Gesundheits- und Pflegesystem Deutschlands darum kümmern, dass wir gut versorgt werden, gesunden oder in Würde sterben können? Die allermeisten dieser „Kümmerer“ gehen dabei weit über… Weiterlesen
Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) Berlin lädt ein: Seminar & Diskussion „Dachgeschossausbau“ – Dachgeschossaufstockung und -ausbau: Aktivierung eines nicht beachteten Potentials oder zu starke Nachverdichtung für die Kieze? In Berlin fehlen bereits jetzt 300.000 Wohnungen. Bei einem jährlichen Bevölkerungswachstum von ca. 20.000 Einwohnern wird sich der Fehlbestand weiter vergrößern,… Weiterlesen
Die SPD-Bundestagsfraktion lädt ein zur Diskussion: Klima im Focus. Wie machen wir Deutschland fit für die Zukunft? Der Monat Juli war nach Berechnungen der Weltwetterorganisation (WMO) weltweit der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Allein das führt uns vor Augen: Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die… Weiterlesen
Der Fachausschuss FA I – Internationale Politik, Frieden und Entwicklung lädt ein: Internationaler Stammtisch mit dem Thema „Die Ereignisse in Bergkarabach“ mit Stefan Meister, Leiter des Zentrums für Ordnung und Governance in Osteuropa, Russland und Zentralasien der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) Anmeldung: dorieta_gjura@yahoo.com… Weiterlesen
Jan Lehmann, Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt alle Naturinteressierten ein zu einer Führung durch das Wuhletal – Geschichten vom Wasser, vom Mäandern, von Epidemien, bürgerschaftlichem Engagement und Klimawandel mit Regina Troedel, NABU-Mitglied Regina Troedel hat in ihren 30 Jahren im Gebiet der Umweltbildung kleine Geschichten und viele Informationen über das Wuhletal… Weiterlesen
Der Landesvorstand der SPD Berlin lädt ein zum 4. Mitgliederforum im Rahmen des „Zeitenwendeprozesses“: Arbeit und Soziales in Europa mit Prof. Marcel Fratzscher, Ökonom und Präsident des DIW Gaby Bischoff, Gewerkschafterin und stellv. Vorsitzende der S&D-Fraktion im Europäischen Parlament Die Bandbreite der Themen reicht von europäischer Wirtschafts- und Sozialpolitik über… Weiterlesen