Abteilungstermine
-
Sa04Jan202511-13 UhrKarl-August-Platz
Wahlkampf: Infostand
Wir informieren über das Wahlprogramm der SPD. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns!
-
Sa11Jan202511-13 UhrKarl-August-Platz
Bei der Wahl des Deutschen Bundestags am 23. Februar geht es um die Zukunft Deutschlands!
Infostand mit Michael Müller, unserem Direktkandidaten für den Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf im Deutschen Bundestag
Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns, wir informieren über das Wahlprogramm der SPD. Darin geht es u.a. um die Modernisierung Deutschlands, zukunftsfähige Jobs, einen höheren Mindestlohn, eine stärkere Bundeswehr, bezahlbare Energie und Klimaschutz.
-
Di14Jan202519.30 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89
Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Rückblick 2024 und Ausblick 2025 sowie Diskussion der politischen Lage
Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung
-
Sa25Jan202511-13 UhrKarl-August-Platz
Bei der Wahl des Deutschen Bundestags am 23. Februar geht es um die Zukunft Deutschlands!
Infostand mit Michael Müller, unserem Direktkandidaten für den Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf im Deutschen Bundestag
Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit ihm und uns, wir informieren über das Wahlprogramm der SPD. Darin geht es u.a. um die Modernisierung Deutschlands, zukunftsfähige Jobs, einen höheren Mindestlohn, eine stärkere Bundeswehr, bezahlbare Energie und Klimaschutz.
-
Sa01Feb202511-13 UhrKarl-August-Platz
Bei der Wahl des Deutschen Bundestags am 23. Februar geht es um die Zukunft Deutschlands!
Infostand mit Michael Müller, unserem Direktkandidaten für den Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf im Deutschen Bundestag
Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit ihm und uns, wir informieren über das Wahlprogramm der SPD. Darin geht es u.a. um die Modernisierung Deutschlands, zukunftsfähige Jobs, einen höheren Mindestlohn, eine stärkere Bundeswehr, bezahlbare Energie und Klimaschutz.
-
Do06Feb202516-18 UhrS-Bahnstation Savignyplatz
Bei der Wahl des Deutschen Bundestags am 23. Februar geht es um die Zukunft Deutschlands!
Wir verteilen Informationamaterial mit dem Wahlprogramm der SPD für den Deutschen Bundestag. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns. In unserem Wahlprogramm geht es u.a. um die Modernisierung Deutschlands, zukunftsfähige Jobs, einen höheren Mindestlohn, eine stärkere Bundeswehr, bezahlbare Energie und Klimaschutz.
-
Sa08Feb202511-13 UhrKarl-August-Platz, vor dem Restaurant Thomas-Eck
Bei der Wahl des Deutschen Bundestags am 23. Februar geht es um die Zukunft Deutschlands!
Infostand mit Michael Müller, unserem Direktkandidaten für den Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf im Deutschen Bundestag
Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit ihm und uns, wir informieren über das Wahlprogramm der SPD. Darin geht es u.a. um die Modernisierung Deutschlands, zukunftsfähige Jobs, einen höheren Mindestlohn, eine stärkere Bundeswehr, bezahlbare Energie und Klimaschutz.
-
Mo10Feb202508-10 UhrS-Bahnstation Savignyplatz
Nach dem TV-Duell "Scholz gegen Merz" in ARD und ZDF verteilen wir Informationsmaterial zur Bundestagswahl
Stabilität oder Chaos? - Das ist die Mitte-Garantie der SPD mit Olaf Scholz:
- Wir machen das Leben wieder bezahlbar
- Wir sorgen für mehr Rente
- Wir werden kräftig investieren
- Wir sorgen für mehr Sicherheit
- Wir zeigen klare Kante und machen keine gemeinsame Sache mit der AfD
Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns.
-
Do13Feb202516-18 UhrS-Bahnstation Savignyplatz
Bei der Wahl des Deutschen Bundestags am 23. Februar geht es um die Zukunft Deutschlands!
Wir verteilen Informationsmaterial mit dem Wahlprogramm der SPD für den Deutschen Bundestag. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns. In unserem Wahlprogramm geht es u.a. um die Modernisierung Deutschlands, zukunftsfähige Jobs, einen höheren Mindestlohn, eine stärkere Bundeswehr, bezahlbare Energie und Klimaschutz.
-
Sa15Feb202511-13 UhrKarl-August-Platz, vor dem Restaurant Thomas-Eck
Bei der Wahl des Deutschen Bundestags am 23. Februar geht es um die Zukunft Deutschlands!
Infostand mit Michael Müller, unserem Direktkandidaten für den Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf im Deutschen Bundestag
Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit ihm und uns, wir informieren über das Wahlprogramm der SPD. Darin geht es u.a. um die Modernisierung Deutschlands, zukunftsfähige Jobs, einen höheren Mindestlohn, eine stärkere Bundeswehr, bezahlbare Energie und Klimaschutz.
-
Di18Feb202519.30 Uhr, Einlass 19 UhrWahlkreisbüro Michael Müller, Bleibtreustraße 33
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf und die Abteilung 76 laden ein zur Diskussion: Studieren in Berlin - Herausforderungen, Perspektiven und Lösungsansätze für die Berliner Wissenschaftspolitik- mit
- Dr. Henry Marx, Staatssekretär für Wissenschaft in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
- Petra Mai-Hartung, Geschäftsführerin des Berliner StudierendenWERKes
- Michael Müller, Mitglied des Deutschen Bundestags, ehem. Regierender Bürgermeister und Wissenschaftssenator von Berlin
- Moderation: Miguel Góngora
In Berlin zu studieren ist für viele ein Traum - doch die Realität stellt Studierende vor große Herausforderungen: Wohnraummangel, steigende Lebenshaltungskosten, mangelnde psychologische Unterstützung sowie eine zunehmende Überforderung durch finanzielle Unsicherheiten und hohe Studienanforderungen. Diese Probleme, gepaart mit Kürzungen im Wissenschaftsbereich, gefährden die Chancengerechtigkeit und stellen die Zukunft der Berliner Hochschullandschaft infrage.
Gemeinsam diskutieren wir zentrale Themen wie studentisches Wohnen, Studienfinanzierung, mentale Gesundheit, Digitalisierung, Chancengerechtigkeit und den Übergang ins Berusleben. Kann die Politik - auf Landes- und Bundesebene - bessere Rahmenbedingungen schaffen, um Studierenden in Berlin eine faire Chance auf Bildung und Entwicklung zu geben? Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit den Expert*innen Lösungswege erörtern, um die Notlage vieler Studierender zu entschärfen und Berlin als Hochschulstandort zukunftssicher zu gestalten.
-
Do20Feb202516-18 UhrS-Bahnstation Savignyplatz
Bei der Wahl des Deutschen Bundestags am 23. Februar geht es um die Zukunft Deutschlands!
Wir verteilen Informationsmaterial mit dem Wahlprogramm der SPD für den Deutschen Bundestag. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns. In unserem Wahlprogramm geht es u.a. um die Modernisierung Deutschlands, zukunftsfähige Jobs, einen höheren Mindestlohn, eine stärkere Bundeswehr, bezahlbare Energie und Klimaschutz.
-
Sa22Feb202511-13 UhrKarl-August-Platz, vor dem Restaurant Thomas-Eck
Bei der Wahl des Deutschen Bundestags am 23. Februar geht es um die Zukunft Deutschlands!
Infostand zum Wahlprogramm der SPD. Darin geht es u.a. um
- 15 Euro Mindestlohn
- 1.000-Euro-Deckel für die Selbstbeteiligung an den Pflegekosten
- Steuerentlastungen für 95 % der Bevölkerung
- 10 % Made-in-Germany-Bonus für Investitionen in Deutschland, also für Wachstum und Arbeitsplätze
- einen Deutschlandfonds für moderne Infrastruktur
- eine stärkere Bundeswehr
- bezahlbare Energie und Klimaschutz
Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mir uns.
-
Di25Feb202519.30 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89
Zusätzliche Mitgliederversammlung: Wir diskutieren das Ergebnis der Bundestagswahl und die sich daraus ergebenden Konsequenzen
Tagesordnung
- Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung
- Präsentation der Ergebnisse der Bundestagswahl, insbesondere auch mit Blick auf die Wahlergebnisse in Berlin und Charlottenburg
- Diskussion über die politische Lage im Lichte der Ergebnisse
- Weitere Planung der Abteilungsarbeit
- Verschiedenes
Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung
-
Di18Mrz202519.30 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89
Mitgliederversammlung: Brennpunkte der Bau- und Stadtentwicklungspolitik in Charlottenburg bzw. "Rund um den Karl-August-Platz", Eingangsreferat und Diskussion - mit
- Nico Kaufmann, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung
Es geht um uns wichtige Projekte und Aufgaben, aber auch um Versäumnisse rund um das Thema Stadtentwicklung. Nico Kaufmann ist gern bereit, Themen aus unserer Abteilung aufzugreifen und bittet zur Vorbereitung um eine Mail an: Stephanie.Pruschansky@t-online.de
Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung
-
Di08Apr202519.30 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89
ACHTUNG: Wegen der Frühlingsferien am 2. Dienstag des Monats
Mitgliederversammlung: Wo stehen die Koalitionsverhandlungen aktuell? - mit
- Ruppert Stüwe, Mitglied des Deutschen Bundestags für Steglitz-Zehlendorf
Die Koalitionsverhandlungen von SPD und CDU/CSU sind nun endgültig in die heiße Phase eingetreten. Ging es bis jetzt relativ geräuschlos voran, warten in der Endphase noch zwei umstrittene Themen auf eine Einigung: die künftige Steuerpolitik und der Umgang mit der Migration. Bis jetzt sind die Positionen von SPD und Union hier weit voneinander entfernt. Beispiel Steuerpolitik: Die SPD will die Steuern für kleine und mittlere Einkommen senken und schlägt zur Finanzierung dieser Steuerleichterungen eine Reichensteuer für die obersten Einkommen vor. Die CDU will die Steuern gerade in den oberen Bereichen senken, weil sie sich davon Auftrieb für die lahmende Wirtschaft verspricht, hat aber bis jetzt noch keine Vorschläge für die Finanzierung dieser Steuergeschenke vorgelegt.
Ruppert Stüwe, dessen Schwerpunktthema u. a. die Bildungspolitik ist, war in der Arbeitsgruppe 8 "Bildung, Forschung und Innovation" an den Vorbereitungen der Koalitionsverhandlungen beteiligt. Welche wichtigen Forderungen hat die SPD in diesem Themenbereich? Wo ist Widerstand der CDU/CSU zu erwarten? Außerdem: Wie werden die Koalitionsverhandlungen ganz generell in der SPD-Bundestagsfraktion diskutiert? Wie ist die Stimmung in der Fraktion?
Aufgrund der Tatsache, dass die Koalition nur durch ein positives Votum von uns SPD-Mitgliedern zustande kommt, ist der Druck auf die SPD-Vertreter*innen in der Verhandlungsgruppe groß. "Es muss gelingen, wir sind dazu verdammt", sagte Lars Klingbeil in der ARD. Aber was ist, wenn es nicht gelingt und die SPD-Mitglieder den Koalitionsvertrag ablehnen? Auch wenn die Verhandlungen weit über unseren Köpfen vor sicht gehen - das Ergebnis wird Einfluss auf das Leben von uns allen haben.
Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung
-
Di20Mai202519.30 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89
Mitgliederversammlung: Thema wird noch bekanntgegeben
Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung
-
Di17Jun202519.30 UhrReisebüro "Over The Rainbow", Knesebeckstraße 89
Mitgliederversammlung: Thema wird noch bekanntgegeben
Ab 18.30 Uhr abteilungsoffene Vorstandssitzung